feratel CardSystem: 5 Jahre – 50 Projekte – BILD

Als Gesamtlösungsanbieter der Tourismusbranche
hat feratel 2007 sein Produktportfolio mit der GästeCard erweitert.
Heute sind sowohl die Karten Technologie als auch das Know-how von
feratel in ganz Europa gefragt. Dafür sorgen der kontinuierliche
Wissensaustausch und die wachsende Projekterfahrung seitens der
Tourismusfachleute einerseits und dem feratel Team andererseits.

Vor exakt 5 Jahren, im September 2007, fiel mit der Neusiedler See
Card der Startschuss für eines der größten österreichischen
Gästekarten Projekte, realisiert von feratel. Ausgehend vom Kernmarkt
Österreich gelang es mit dem feratel CardSystem in ganz Europa Fuß zu
fassen und insgesamt 50 Projekte erfolgreich zu realisieren. Darunter
befinden sich Projekte wie die Kärnten Card, Salzburger Land Card,
Ötztal Card, Livigno Card, Vlaandern Card, Saas Fee Card, Savognin
Card, Riesengebirgs Card oder CityCards wie in Salzburg etc.

Zwtl.: 10 Millionen Karten

Rund 15.000 Ausgabestellen brachten nahezu 10 Millionen Karten im
In- und Ausland unter die Gäste. Insgesamt 14.100 Leistungspartner
nutzen das feratel CardSystem, um ihre Angebote effizient zu
vermarkten und Kunden zu binden. „Unser damals erklärtes Ziel war es,
bis Ende dieses Jahres 25 Regionen in Europa mit unserem innovativen
System auszustatten. Mit 50 Regionen haben wir dies bei weitem
übertroffen“, bilanziert Dr. Markus Schröcksnadel die erfolgreiche
Marktplatzierung des feratel CardSystems.
Dabei tritt feratel als Gesamtlösungsanbieter auf. Sämtliche im
Rahmen eines Kartenprojektes benötigten Bausteine bzw. Module wie
Software, Produktionsprozess, Lesegeräte, Frequenzmessung,
Monitoring, Abrechnung, Integration des Meldewesens, Datenhosting
(Server- und Datenbankbetrieb) und Datenclearing können aus einer
Hand, ohne Verwendung komplexer Schnittstellen geliefert werden.

Zwtl.: Permanenter Know-how Transfer

Die unterschiedlichsten technischen Anforderungen kundenseitig und
die intensive Zusammenarbeit mit den jeweiligen Marketing- und
Produktverantwortlichen in den Destinationen sorgen für einen
permanenten Kow-how Transfer und eine kontinuierliche
Weiterentwicklung des Systems, was wiederum mittels automatischem
Update Service (One-Source-Strategie) allen Partnern bzw. Kunden zu
Gute kommt.

feratel bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede Destination an,
je nach Wunsch und Anforderungen von lokalen Kartenprojekten bis hin
zu Großprojekten. Das modular aufgebaute System sieht in ein und
demselben Projekt die Produktion und Unterstützung
unterschiedlichster Kartentypen bzw. -modelle vor, wobei mehrere
Mandanten (z.B. touristische Organisationen/Partner) verwaltbar sind.

Zwtl.: Maximale Flexibilität durch dynamisches System

Sollten neben dem im ersten Schritt geplanten Kartenmodell weitere
Typen/Modelle folgen (z.B. im Rahmen von Aktionen, Themen und
Veranstaltungen – Kultur, Wellness/Genuss etc.), können diese durch
den Betreiber selbst angelegt werden. So ist es möglich über ein und
dieselbe Datenbank verschiedene Kartentypen abzuwickeln: GästeCard,
All-InklusiveCard (Umlagekarte), PrepaidCard, SaisonCard,
EinheimischenCard, Convention/AkkreditierungsCard,
KundenbindungsCard, Gutscheine, Tickets. Das Aufbuchen von
Zusatzleistungen bzw. Leistungspaketen ist natürlich bei allen
Modellen seitens der CardPartner jederzeit in Echtzeit möglich.
Ergänzend dazu garantiert die breite Palette an Lese- und Prüfgeräten
(vom Profiscanner bis hin zum handelsüblichen Smartphone) die
maximale Teilnahme möglicher Leistungsträger in einer Destination.

Allgemein verbindet das feratel CardSystem hohen Nutzen für den
Gast mit Annehmlichkeiten für die Leistungsträger und vereinfachten
Abläufen in den Tourismusorganisationen. Der verbesserte Komfort
führt letztlich zu einer höheren Wertschöpfung in der Region. Die
GästeCard als Marketing- und Verkaufsinstrument trägt somit
wesentlich zur Stärkung des Wirtschaftsfaktors Tourismus und Freizeit
bei. Mittels „One-Source-Strategie“ in Verbindung mit dem
kontinuierlichen Know-how Transfer ist es feratel gelungen, wie
keinem anderen Unternehmen in dieser Branche, in wenigen Jahren in
Europa erfolgreich Fuß zu fassen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
feratel media technologies AG, Gabriela Huter
Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 7280-1407
E-Mail: gabriela.huter@feratel.com, www.feratel.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1874/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0002 2012-09-25/08:45