Fernwarten von technischen Anlagen – Industrie und öffentliche Verwaltung nutzen Funknetz


 
Datenauslesen und Fernwarten auf höchstem Niveau

Die GO Serie der Firma ConiuGo aus Hohen Neuendorf bei Berlin ist gegenwärtig das modernste Gerätesystem für die Fernwartung. Je nach Bedarf und den auf der Anlage verfügbaren Sensoren und Messwertgebern kann man das Fernwartungsgerät aus einem Zentralgerät (GO- Zentrale) und bis zu 12 Tochtermodulen mit verschiedenen Funktionen zusammenstellen. Zentralgerät und Tochtermodule werden auf eine Hutschiene (sog. DIN-Rail) aufgesteckt und sind über eine Bus- Schiene elektrisch verbunden.

Folgende GO- Module sind verfügbar:

• GO- Zentrale

Das Zentralmodul enthält die Stromversorgung für das Meldegerät mit allen Tochtermodulen für eine Versorgungsspannung von 9 bis 36 Volt DC. Hier befindet sich auch das Funkmodem, das über SMS- Kurznachricht oder über IP- Verbindung (2G, 3G) drahtlos mit dem Anwender kommuniziert. Alle Abkäufe werden von dem integrierten Microcontroller gesteuert, der die kundenspezifischen Konfigurationsdaten in einer Speicherkarte ablegt.

• GO- Digital IN und GO- Digital IN Invert und GO- Digital IN Optoentkoppelt

In technischen Anlagen gibt es viele Signale, die über Schaltvorrichtungen mitgeteilt werden. Beispiele sind Schaltsensoren für die Überhitzung von Motoren, den Ausfall von technischen Anlagen oder den Füllstand von Tankanlagen (Tank voll, Tank leer). Diese Ereignisse oder Vorgänge erfasst das GO- Digital IN, das auch für das Öffnen von Schaltern oder das Melden von Signalspannungen verfügbar ist. An ein GO- Digital IN können bis zu 8 schaltende Sensoren angeschlossen werden.

• GO- Digital OUT und GO- Digital OUT 230 Volt

Zur Fernwartung gehört auch, dass man über das Funktelefonnetz aus der Ferne Schaltvorgänge ausführen kann. Diese Aufgabe übernehmen die GO Digital OUT- Schaltmodule. Im Modul sind 4 Relais für 24 Volt / 1 Ampere Schaltleistung oder 2 Relais für 230 Volt / 6 Ampere enthalten. Größere Leistungen werden über zusätzliche Leistungsrelais angesteuert.

• GO- Analog IN 0 – 1 Volt und GO- Analog IN 0 – 20 mA

Neben Sensoren, die Schaltzustände melden, werden in der Anlagentechnik auch analoge Signale (Spannung oder Strom) verarbeitet. Solche Messwerte können an das GO Analog IN- Modul angeschlossen werden, zum Beispiel um eine Temperatur zu messen oder einen Druckmessfühler zu überwachen. Messstrom oder Messspannung können im Modul in den Messwert umgerechnet und von der GO- Zentrale über eine Statusabfrage abgerufen werden. Auch ein Fensterkomparator ist integriert, mit dem überwacht werden kann, ob ein Messwert im vorgesehenen Wertebereich liegt oder den zulässigen Bereich verlassen hat.