Die Fußball-WM 2018 findet in Russland statt. Das gab FIFA-Präsident Blatter soeben in Zürich bekannt.
Weitere Artikel zum Thema:
- Australien zieht Bewerbung für Fußball-WM 2018 zurückAustralien hat die Bewerbung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zurückgezogen. Das teilte der Verband Football Federation Australia (FFA) heute mit. Man wolle sich ganz auf die WM 2022 konzentrieren, hieß es. "FFA und FIFA standen zuletzt in einem permanenten Dialog", so FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke. Dabei habe Australien große Solidarität mit den europäischen Bewerbern gezeigt und sei einer der ersten Bewerber gewesen, die mit ihm i...
- Franz Beckenbauer kündigt Rückzug aus FIFA-Komitee anFranz Beckenbauer hat am Dienstag seinen Rückzug aus dem Komitee der FIFA-Exekutive angekündigt. Der 65-Jährige teilte diesen Schritt in einer Presseerklärung mit. Beckenbauer habe die Zeit mit seinen Kollegen im FIFA-Vorstand in guter Erinnerung. Sein Verhältnis zu FIFA-Boss Sepp Blatter sei freundschaftlich, so der ehemalige Fußballprofi. In der Erklärung bittet Beckenbauer um Verständnis für seine Entscheidung. Seine letzte Amtshandlung wird die A...
- FIFA will im Oktober über Torkamera diskutierenDer Fußball-Weltverband FIFA will im kommenden Oktober über die mögliche Einführung einer Torkamera diskutieren. Das erklärte FIFA-Präsident Joseph Blatter am Mittwoch während einer Pressekonferenz in Singapur. Das zuständige Reglement-Gremium der FIFA habe zu diesem Zweck mehrere Firmen eingeladen, die ihre Technologien für Torkameras vorstellen sollen. Besonders nach dem regulären aber nicht gewerteten Tor von Frank Lampard während des WM...
- Westdeutsche Zeitung: Reform ist für die Fifa ein Fremdwort =
Von Christoph FischerDas Internationale Olympische Komitee reagierte unter dem damaligen spanischen Präsidenten Juan Antonio Samaranch erst, als der Bestechungsskandal um die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2002 an Salt Lake City nicht mehr zu vertuschen war. Die aktuelle Situation des Fußball-Weltverbandes Fifa ist vergleichbar. Zwei Exekutivmitglieder sind suspendiert, aber die dringend notwendige strukturelle Reform des Gremiums steht aus. Fifa-Präsident Joseph Blatter aus der Schweiz geh... - „It“s coming home!“ – Beckham hilft England bei der Bewerbung um die Austragung der Fußball-WM 2018England will die WM 2018 ins eigene Land holen. Prominente Hilfe kommt von David Beckham - bei der Aktion "Unterstützt die Bewerbungswoche" wirbt der Profi-Fußballer für die landesweite Unterstützung einer Reihe von Aktionen, die zwischen dem 19. und 27. August stattfinden. Schon jetzt ist die Aufregung groß, schließlich trifft das FIFA-Exekutivkomitee in der kommenden Woche in England ein. Der Besuch des Komitees ist gleichzeitig Startschuss f&uu...