Jeder zweite Sparer hat weniger als 10.000 Euro Rücklagen: Bei jedem Dritten liegt das Sparguthaben zwischen 1.000 und 10.000 Euro, 17% haben weniger als 1.000 Euro auf der hohen Kante. Wie viele der Sparer es sich leisten können, mehr als 300 Euro zurückzulegen und wie hoch der Anteil der Spar-Verweiger ist, erfahren interessierte Leser unter http://www.tagesgeldrechner.info/statistiken/statistik-zum-sparverhalten-der-deutschen/ Die Ergebnisse von 2011, 2012 und 2013 wurden in einer übersichtlichen Statistik zusammengetragen.
Häufigstes Sparziel sind größere Anschaffungen
Die größte Motivation zum Sparen (68%) sind größere Anschaffungen, wie z.B. Möbel, Auto und Urlaub. Für die private Altersvorsorge legen 52% der befragten Sparer Geld zurück. Für Notfälle, wie z.B. schwere Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes, sorgt jeder Dritte vor.
Mehrheit der Sparer ziehen Sicherheit der Rendite vor
Für die Mehrheit der Bundesbürger ist die Sicherheit noch immer das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Geldanlage. 74% würden für Sicherheit auf eine hohe Rendite verzichten. Viele sicherheitsorientierte Sparer besitzen deshalb noch ein Sparbuch. Allerdings weist dieses hinsichtlich Flexibilität und Rendite deutliche Defizite auf. Höhere Zinsen und Liquidität bietet ein Tagesgeldkonto. Aktuelle Konditionen lassen sich dem Tagesgeld-Vergleich unter http://www.tagesgeldrechner.info/tagesgeld/vergleich/ entnehmen.