Vortragsprogramm und Gewinnspiel
Neben zahlreichen intensiven Einzelgesprächen auf den Ständen, findet an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit Experten aus Unternehmen und Hochschulen statt. Die Bundeswehr referiert zum Beispiel über Möglichkeiten, Beruf und Studium zu vereinen. Wer auf ein internationales Studium Wert legt, ist beim Vortrag des b.i.b. International College zu den Fachrichtungen Design, Informatik und BWL genau richtig. Unter dem Motto „Mehr als Meer“ stellt die Universität Rostock ihre Studienangebote an der schönen Ostseeküste vor. Über die perfekte Verbindung zwischen Arbeit und akademischer Ausbildung im dualen Studium berichtet der Reifenhersteller Continental.
Am Freitag können Schulklassen einen „Erlebnis-Zuschuss“ für die Klassenkasse gewinnen: diejenige Klasse, die am Freitag mit den meisten Schülern auf der Messe erscheint und ein Gruppenbild von sich einreicht, hat die Chance, 500EUR für die Klassenkasse zu gewinnen. Für die Teilnahme müssen alle Schüler die bunten Beutel in die Höhe strecken, die von der Deutschen Bahn auf der Ausstellungsfläche verteilt werden.
„Händedruck und Augenkontakt sind nicht zu ersetzen.“
Der Besuch von Ausbildungsmessen sei für Schüler und Absolventen sehr hilfreich für einen erfolgreichen Karrierestart, erklärt Veranstalter Frans Louis Isrif. „In Zeiten der unbegrenzten Informationsmöglichkeiten durch das Internet, ist die Messe eine ideale Plattform, um wichtige Personalverantwortliche persönlich kennenzulernen und nützliche Kontakte zu knüpfen.“ Er fährt fort: „Händedruck und Augenkontakt sind nicht zu ersetzen. Wer die Messe richtig nutzt, kann bei seinem zukünftigen Arbeitgeber einen perfekten ersten Eindruck hinterlassen.“
Begleitend zur Messe wird das Messemagazin herausgegeben, das unter anderem mit Hallenplan und Ausstellerliste als nützliches Nachschlagewerk zur Orientierung auf der Messe dient. Außerdem beschreibt der Chefkonstrukteur vom Miniaturwunderland Hamburg im Interview, welche Umwege er nehmen musste, um seinen Traumberuf „Modellbauer“ zu verwirklichen.
Als Medienpartner präsentiert die Hannoversche Allgemeine Zeitung /Neue Presse die azubi- & studientage Hannover 2014. Weitere Informationen finden sich unter www.azubitage.de/hannover.