Zum PSA (Produkt sharing agreement):
Der Begriff Product sharing agreement kommt aus dem Öl und Gasgeschäft. Es ist üblich das eine Vielzahl von kleinen Firmen nach Öl und Gas suchen, jedoch nach erfolgreicher Suche kein Kapital, Know How, Netzwerk und Management besitzen um die Förderung der Bodenschätze voran zu treiben. Mit einem PSA geht die kleine Firma einen Vertrag mit einer großen Firma ein, die eine Quelle übernimmt und Förderung aufnimmt. Dabei bekommt die große Firma den Bärenanteil der Verkaufserlöse und die kleine Firma wird mit einer 5-20%igen Verkaufserlösbeteiligung bedacht.
Über Rohstoffe in der Türkei:
Im November 2011 sind die Bergbaugesetze in der Türkei liberalisiert worden. Das heißt, der Markt ist für ausländische Investoren geöffnet worden. Zeitgleich sind Gesetze erlassen worden, die als Bergbaugebiet ausgeschriebene Grundstücke zur Exploration verpflichten. Ist nachweislich keine Exploration auf den Gebieten betrieben worden, so fällt das Grundstück zurück an die MTA. Die MTA ist eine staatliche Einrichtung, die den Bergbau in der Türkei verwaltet, beaufsichtigt und Lizenzen vergibt. Eigentümer von Bergbaugrundstücken sind somit verpflichtet selbst Bergbau zu betreiben, ihr Land zu verkaufen oder sich in Form von PSA an Firmen wie die First European Minerals zu wenden.
Ueber die First European Minerals LTD.
Die First European Minerals ist ein Bergbauunternehmen mit Hauptsitz in London. Die Ausnahmesituation in der Türkei hat den derzeitigen Fokus der Exploration und Produktion hauptsächlich auf das türkische Festland verlegt. Durch das Schließen von PSA mit Bergbaugrundstücksinhabern hält die FEM (First European Minerals) ihren Kostenapparat extrem niedrig. Meist können Maschinen in der Türkei aus Leasingrückläufern übernommen werden, auch die Arbeitslöhne sind im niedrigen Segment anzusiedeln. Die kosteneffiziente Arbeitsweise der FEM ermöglicht der Gesellschaft ein außerordentlich dynamisches Wachstum. Die FEM achtet stets darauf, dass Beteiligungen an neuen Minen innerhalb kürzester Zeit produktiv sind. Der Fokus der FEM liegt im Abbau von Chrom, Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn, Graphit, Tantal und Seltene Erden.
First European Minerals LTD. ? London – April 2013