Ursula von der Leyen muss jetzt (…) ganz konkret dafür sorgen, dass nicht länger Schlepper entscheiden, wer in die EU kommt und wer sich dort dauerhaft aufhalten darf. Weil Abschiebungen in der Praxis oft scheitern, ist eine geglückte Schleusung auch für Migranten ohne jeden Schutzanspruch oft die Garantie, faktisch bleiben zu können. So mag ein Deal mit dem Libanon, einem korrupten, scheiternden Staat in vielerlei Hinsicht fragwürdig sein. Doch die EU hat im Augenblick kaum eine Wahl. Gelingt keine bessere Steuerung der irregulären Migration, drohen die rechtspopulistischen Kräfte auf EU- und Landesebene immer noch stärker zu werden. Was dann am Ende bedeuten könnte, dass Europa auch für echte Schutzbedürftige kein sicherer Hafen mehr ist.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Zu trump
Ein schlechter DealNach der miesen Bilanz der ersten Amtswochen steht er unter dem Druck, Wahlversprechen einzulösen, die er seinen Anhängern gemacht hat. Doch das Regierungssystem der USA kommt ihm derzeit gehörig in die Quere. Davon ist er zwar sichtlich genervt, aber er wird nicht umhinkommen, all jenen, die auf die Erfüllung seiner Verspreche hoffen, reinen Wein einzuschenken. Auch der mächtigste Mann der Welt kann nicht einfach so agieren, wie er sich das vorstellt. Die Mü...
Straubinger Tagblatt: Zu Merkel und Macron
Ein fordernder PräsidentDie Wahl Macrons war wohl zu Recht als letzte Chance für das geeinte Europa bezeichnet worden. Das muss man in Berlin stets im Auge behalten, wenn es gilt, Paris zur Seite zu stehen und sich stärker als bisher auch finanziell zu engagieren. Die Achse Paris - Berlin gilt nicht von ungefähr als das Herzstück der Europäischen Union. Bricht sie, ist Europa tot. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940...
Straubinger Tagblatt: Zu Sicherheitskonferenz Trump
Selber machen ohne TrumpDie Lehren sind klar: Ob Trump nun recht hat oder nicht, Europa muss lernen, selbstständiger zu agieren. Der Rückzug ins Nationale hilft ebenso wenig weiter wie das Drehen am ewig selben Rad. Auch für die Sicherheitskonferenz ergeben sich neue Chancen. Es muss nicht sein, dass unbedingt die USA den Ton angeben. Vielleicht wird dann die Welt in Aufruhr tatsächlich mal etwas sicherer. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schne...
Straubinger Tagblatt: Zu EU/Polen
Polen pokert hochDie übrigen EU-Familienmitglieder basteln bereits einem Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Warschau könnte sich also sehr bald nicht mehr nur in der Rolle des Bremsers, sondern des Außenstehenden wiederfinden, weil der Großteil der Mitgliedstaaten die Einigung vorantreibt, während die Widerständler der Visegrad-Gruppe zurückbleiben. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-94...
Straubinger Tagblatt: Putsch in SimbabweNun bleibt abzuwarten, was die Generäle vorhaben. Zu wünschen wäre dem Land, dass sie es in eine echte Demokratie und eine bessere Zukunft ohne Korruption und Unterdrückung führen. Doch das wird wohl ein Wunsch bleiben. Von einem allerdings ist auszugehen: Die Ära Mugabe ist vorbei. Und das ist zu begrüßen -selbst wenn er aus dem Amt geputscht wurde. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...