Die Installation von Photovoltaik-Solarmodulen gestaltet sich oftmals schwierig und sehr zeitaufwendig. Obendrein bedeuten solche Anlagen eine zusätzliche Last für die Dächer. Diese Aspekte hat das Team von Flamco berücksichtigt und die optimale Befestigungslösung gesucht und entwickelt. Das Ergebnis ist Flamco Falx für Flachdächer. Das besonders leichtgewichtige und zugleich langlebige Montagesystem ist für jeden Typ von Photovoltaik-Solarmodulen geeignet. Sein geringes Gewicht belastet die Dachfläche kaum. Dank seines aerodynamischen Designs bleibt Flamco Falx auch bei starkem Wind standfest. Das belegen die im Windkanal durchgeführten Härtetests.
Flamco Falx optimiert den Wirkungsgrad von Solarmodulen
Das Befestigungssystem hat neben der einfachen Montage im Kiesbett des Flachdachs und seinem geringen Gewicht noch mehr handfeste Vorteile: Flamco Falx ist für alle Marken und Abmessungen von Photovoltaik-Solarmodulen geeignet. Zudem sorgt seine clevere Konstruktion für länger haltbare und effektiver arbeitende Solarmodule. Die optimierte Temperaturkontrolle mittels allseitiger Belüftung und aktiver Konvektionswirkung macht das möglich. Darüber hinaus wird das Niederschlagswasser zu allen Seiten abgeleitet, was schädigende Einflüsse minimiert.
Weitere Artikel zum Thema:
Finanzierungen für Photovoltaikanlagen mit Solarkredit Immer mehr Privathaushalte entscheiden sich in Deutschland dazu, eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach installieren zu lassen. Ein Darlehen für dieses Vorhaben wird als Solarkredit bezeichnet und ist bei der Süd-West-Kreditbank (SWK Bank) zu günstigen Konditionen erhältlich. Mit einer maßgeschneiderten Photovoltaikanlage und einem intelligenten Photovoltaik-Kredit der SWK Bank können die Erträge die Finanzierungskosten decken und sogar übersteig...
DCM AG setzt Fondsserie mit deutschen Aufdach-Photovoltaikanlagen fortMünchen, 24.06.2010. Dem Bedürfnis der Anleger nach Investitionen in den rechtssicheren und planbaren Solarstandort Deutschland kommt das Emissionshaus DCM AG auch beim aktuellen Solar-Angebot „DCM Energy GmbH und Co. Solar 4 KG“ (DCM Solarfonds 4) nach. Wie bereits beim Vorgängerfonds setzen die Münchner dabei auf ein bewährtes Konzept mit erfahrenen Partnern. Die Beteiligung mit einem zu platzierenden Eigenkapital von 5,7 Millionen Euro, bei einem angestrebten Gesamti...
Erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen in der Wohngebäudeversicherung "Erneuerbare Energien deckten in 2010 rund 17 Prozent des deutschen Stromverbrauches" heißt es in einer aktuellen Verlautbarung des Statistischen Bundesamtes. Im Vergleich zu 1990 sei der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Bruttostromverbrauch in Deutschland um das Vierfache gestiegen. Eine wesentliche Säule der erneuerbaren Energien ist der Solarstrom, der mit Hilfe von sogenannten Photovoltaikanlagen (Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mittels Solar...