Flexible VoIP-Telefonie für Unternehmen


 
Die Ausstattung einer Telefonanlage ist eine wichtige Säule im
Unternehmen, um nach außen sowie nach innen einen
professionellen Geschäftsablauf zu gewährleisten. Vor allem
Unternehmen, die im Hohen Maße vom Vertrieb sowie
Kundenservice abhängig sind, benötigen eine sichere, zuverlässige
und funktionelle Telefoninfrastruktur. Die Kernfrage, die dabei
immer wieder gestellt wird ist, ob eine herkömmliche analoge oder
VoIP-Telefonanlage eingesetzt werden soll.

Der Trend geht zweifelsohne immer mehr zur Voice-over-IP-Technik.
Der Grund ist einfach: VoIP bietet einfach einen deutlich größeren
Funktionsumfang, um einen professionellen Betrieb zu
gewährleisten, ist einfacher zu bedienen und zu administrieren und
hat gegenüber analogen Telefonsystem – gerade in puncto
Wartungskosten und Erweiterung – viele Kostenvorteile. Bei der
Auswahl einer geeigneten VoIP-Telefonanlage sollte allerdings
hinterfragt werden, wie flexibel das System ist. Dabei meint
Flexibilität vor allem, wie und mit welchem Aufwand die Anlage
erweitert werden kann, wie sich die Anlage in ein
Unternehmensnetzwerk integrieren lässt und wie die Sicherheit je
nach Bedarf angepasst werden kann.

Lösungen von der Stange können meist nicht alle Anforderungen
abdecken oder würden die Kosten sprengen. Effektiver und
kostenschonender ist eine VoIP-Anlage, wenn Sie nur die Funktionen
und das technische Equipment beinhalten, die das Unternehmen auch
tatsächlich benötigt. Werden beispielsweise nur 20 Nebenstellen
gebraucht, macht eine Anlage, die von vornherein auf 50
Nebenstellen ausgelegt ist, nur begrenzt Sinn. Auch wünschen einige
Kunden beispielsweise eine hybride Anlage, dass heißt eine
Telefonanlage bei der VoIP und ISDN im Mischbetrieb läuft. Ebenso
hat jedes Unternehmen andere Vorstellungen darüber, wieviel Fax-
Geräte verwendet werden, ob ein interaktives Sprachdialogsystem
verwendet werden soll oder wieviel virtuelle Anrufbeantworter und
Konferenzräume benötigt werden.

Auch das technische System bzw. die Hardware sollte sich immer
nach den Anforderungen des Unternehmens richten. Beispielsweise
wünschen einige Unternehmen von vornherein redundante Systeme,
mit der sich die Daten der Telefonanlage z.B. über ein NAS sichern
lassen. Ebenso können triviale Dinge wie das Gehäuse wichtig sein,
wenn die Telefonanlage in einen Serverschrank integriert werden
soll.

Zu guter Letzt zeichnen sich flexible VoIP-Telefonanlagen dadurch
aus, dass diese sich bei Veränderung des Unternehmens mit
verändern können. Wächst ein Unternehmen zum Beispiel und
benötigt zehn neue Nebenstellen, so können diese innerhalb
kürzester Zeit und mit nur geringen Kosten erweitert werden. Auch
können neu benötigte Hardware-Equipments wie Festplatten oder
Redundanzsysteme nach Belieben hinzugefügt oder ausgetauscht
werden.

Fazit: Flexible VoIP-Telefonanlagen richten sich immer nach den
individuellen Kundenwünschen und können so kosteneffizient
beschafft werden. Erweiterungen und Anpassungen an der Hardware
können ebenso jederzeit vorgenommen, wie neu benötigte
Funktionen zur Verfügung gestellt werden können.

One thought on “Flexible VoIP-Telefonie für Unternehmen

  1. Um ein für mich maßgeschneidertes VoIP-System zu finden, muss ich nicht unbedingt eine Menge Hardware kaufen, Entwickler und Wartungen bezahlen.
    Mein Unternehmen ist Kunde bei GPN-Telecom, hier lässt sich alles auf Wunsch vereinbaren und die Beratung erfolgt kostenlos über Telefon.

Comments are closed.