Flotten-Auftrag für Funkwerk Dabendorf erweitert

Seit 2008 stattet der ADAC seine Flotte sukzessive mit den Bluetooth-Multimedia-Freisprechanlagen EGO Flash von Funkwerk Dabendorf aus. Zusätzlich hat der Brandenburger Spezialist für Kommunikationslösungen Halter für das Mobiltelefon Nokia 3720 entwickelt, die in diesem Jahr neu im ADAC eingesetzt werden. Die Halter werden jetzt ausgeliefert.

Für den ADAC e.V., Europas größten Automobilclub, sind rund 1700 Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs. Bereits seit 2005 telefonieren die Pannenhelfer über Bluetooth-Freisprechanlagen aus dem Hause Funkwerk Dabendorf. „Damit ihre Hilfe schnell ankommt, müssen die ADAC-Fahrer jederzeit mobil erreichbar sein“, sagt Andreas Brockmeyer, Koordinator Mobile Kommunikationsdienste beim ADAC. „Für sie ist das Handy deshalb ein unverzichtbares Arbeitsmittel, so wie ein Werkzeugkasten. Unsere Aufgabe ist es, den Gelben Engeln das geeignete Kommunikations-Equipment an die Hand zu geben, das sie bei ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt.“

Die Anlage Audio blue wurde 2008 durch die EGO Flash, nach deren Auslaufen, abgelöst. Bis jetzt wurden mindestens 450 EGO Flash in Neufahrzeuge verbaut und weitere 150 PKW umgerüstet. Im Fahrzeug ist die Bluetooth-Freisprechanlage mit der Ladehalter-Grundplatte montiert, auf welche dann die handy-spezifische Oberschale gesteckt wird. Dies ermöglicht einfaches Austauschen des Halters inklusive Telefon, was im Flotten-Alltag häufig vorkommt. Der Halter ist außerdem direkt an die Außenantenne angeschlossen und sorgt damit für eine stabile Anbindung an das Mobilfunknetz und für eine klare, verständliche Sprachübertragung. Zudem dient er als Ladeschale während der Fahrt. „Diese Funktion ist für unsere Fahrer unabdingbar, weil das Handy im Dauerbetrieb ist“, weiß Andreas Brockmeyer.“ Ein leerer Akku kommt einem leeren Tank gleich.“

Ab Mitte 2010 stellt der ADAC seinen Pannenhelfern ein neues Mobilfunkmodell zur Verfügung. Das besonders robuste Nokia 3720 fängt dank einem versiegelten Gehäuse Erschütterungen, Staub, Schmutz und Spritzwasser ab. Funkwerk Dabendorf erhielt den Auftrag, passende Muster für einen neuen Telefonhalter anzufertigen. Deren Serienproduktion und Auslieferung haben nun begonnen.