Hermann Gröhe wird nach Informationen von „Focus-Online“ neuer Gesundheitsminister. Die dts Nachtichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Gröhe mit 90,3 Prozent zum CDU-Generalsekretär gewähltHermann Gröhe ist auf dem CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe mit 90,3 Prozent der Stimmen im Amt des Generalsekretärs der CDU bestätigt worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Rheinische Post: Von der Leyen wird Verteidigungsministerin / Gröhe wird GesundheitsministerDer bisherige CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe soll neuer Bundesgesundheitsminister werden. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt soll Verkehrsminister werden, Ursula von der Leyen wird die erste Verteidigungsministerin in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Der bisherige Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) übernimmt das Innenministerium. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagsausgabe) aus Unionskr...
- Gröhe kündigt höhere Pflegebeiträge anCDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat eine Erhöhung der Pflegebeiträge angekündigt. Zwar seien "bei der Arbeitslosenversicherung und bei der Rentenversicherung in den nächsten Jahren durchaus Beitragssenkungen denkbar", wie Gröhe im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte. Für notwendige Verbesserungen in der Pflege "brauchen wir dagegen eine moderate Beitragserhöhung". Grundsätzliches Ziel sei es, die...
- CDU-Generalsekretär Gröhe: Betreuungsgeld ist verfassungskonformCDU-Generalsekretär Hermann Gröhe ist verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das Betreuungsgeld entgegengetreten. "Selbstverständlich wird der Gesetzentwurf verfassungskonform sein", sagte Gröhe der "Rheinischen Post". Die Diskussion, ob das Betreuungsgeld besonders förderungswürdige Kinder von einer Kita fernhalte, nannte Gröhe "verlogen". "Dieselben Politiker von SPD und Grünen, die jetzt davor warnen, dass Eltern das Be...
- CDU-Generalsekretär Gröhe: Steinbrücks Erklärungen reichen nicht ausIn der Sponsor-Affäre von Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe weitere Erläuterungen verlangt und den Vorgang kritisiert. "Die Nutzung des Ministerbriefkopfes für eine Spendenbitte an bundeseigene Unternehmen hat mehr als ein Geschmäckle", sagte Gröhe der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die bisherigen Erklärungen von Steinbrück reichten jedenfalls nicht aus. "Es ist nun an der ...