Weitere Artikel zum Thema:
- Mehr Zeit für sich selbst (5 effektive Tipps)Der Faktor Zeit wird in der modernen Welt zum unermesslich hohen Gut. Angesichts schier grenzenloser Informations- und Betätigungsoptionen stellen sich immer mehr diese Fragen: Wie teile ich meine Zeit ein? Was sind Zeitfresser? Wo, wann und wie verrinnt mein Leben ungenutzt und überflüsslg? Solche Überlegungen gab es zwar schon immer, aber das Bedauern über verlorene Zeit dürfte zunehmen. Nichts wünschen Menschen im Jahr 2015 sehnlicher, als mehr Zeit fü...
- Erstveröffentlichung: Insiderreport „Headhunter Mythen durchschauen“Speziell höchstqualifizierte Experten sowie Fach- und Führungskräfte gehen in aller Regel davon aus, dass die Aktivitäten von Headhunter & Co. für die eigene Karriere unverzichtbar seien - sozusagen der "Königsweg" zum persönlichen Top Job. Doch den wenigsten ist klar, dass sie damit gravierenden Fehleinschätzungen unterliegen. Insider-Report "Headhunter Mythen durchschauen" Mit nahezu 2 x 20 Jahren Markterfahrung aus Research...
- Andere Menschen durchschauen und sich selbst besser verstehenWie ein Dialektikseminar tief blicken lässt...
- YOLO statt FOMO – alles für alle in Soma BaySoma Bay, April 2014: Early Adopters, moderne Nomaden, Profi-Tanten, Silver Surfer und digital Natives, DINKS (Double Income No Kids), HNWIs (High Net Worth Individuals) und Celebrities – unsere moderne Gesellschaft teilt sich in viele Zielgruppen auf. Kategorisierungen von der Studie zur Reiselust über das Haushaltseinkommen und den Familienstand bis zur Internetnutzung liefern Beschreibungen für alle Bürger vom Großstadtsingle bis zur Familie auf dem Land. Sie alle finden ...
- EU: Verknappung im Emissionshandel bringt zwei Milliarden EuroNach Berechnungen der EU-Kommission kann Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für den Zeitraum 2013 bis 2015 mit Extraeinnahmen von 1,9 Milliarden Euro rechnen, wenn Brüssel wie geplant 900.000 Verschmutzungs-Zertifikate aus dem Markt nimmt. Das geht aus einem internen Bericht hervor, welcher der "Welt" vorliegt. Ohne Verknappung lägen die deutschen Einnahmen aus der Zertifikate-Vergabe demnach bei 3,13 Milliarden Euro, mit Verknappung hingegen bei fast f&uu...