Die Paten haben durch das Foodfunding die Möglichkeit, die komplette Baumpflege für eine Saison im Voraus zu übernehmen, im Durchschnitt sind das ungefähr 60 kg Orangen oder Mandarinen pro Baum. Für kleinere Haushalte gibt es jetzt auch die Option, nur die Hälfte oder ein Viertel einer Patenschaft zu übernehmen. Die Baumpatenschaften können exklusiv über das Informations- und Handelsportal Erzeugerwelt.de bezogen werden, welches Foodfunding als Funktionalität für Direktvermarkter von Lebensmitteln anbietet.
Ein großer Vorteil für die Verbraucher ist beispielsweise die Qualität der Früchte: Diese stammen aus umweltfreundlichem Anbau und erfahren keine chemische Nachbehandlung. Sie werden frisch gepflückt, sobald sie natürlich reif sind, und noch am gleichen Tag direkt an den Verbraucher geschickt. Der Verbraucher erhält somit beste Ware zu einem fairen Preis direkt nach Hause geliefert.
Damit wird auch die Wertigkeit der Lebensmittel gesteigert, denn es handelt sich nicht mehr um anonyme Massenware aus dem Supermarkt. Umweltfreundliche Produktion und Qualität stehen hier im Vordergrund und auch Transparenz sowie die Nähe zum Kunden.
So werden auch für den Erzeuger faire Bedingungen geschaffen, der Absatz kann besser geplant werden, die Vertriebskosten können niedrig gehalten und ein Teil der Unkosten kann vorfinanziert werden.
Foodfunding öffnet neue Wege für bessere Lebensmittel und gibt auch Kleinbauern und Familienbetrieben eine Chance, dem Konkurrenzdruck und der Marktmacht der Großhändler standzuhalten.