Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Konflikt zwischen Israel und Palästinensern und den Luftangriffen im Gazastraeifen / Titel: Israels verzweifelte Nachbarn

„Um die Raketengefahr aus Gaza dauerhaft zu
bannen, ist ein Waffenstillstand nötig, der auch den Menschen in Gaza
eine Lebensperspektive ermöglicht. Vor allem an diesem Manko sind
alle früheren Vereinbarungen über eine Waffenruhe gescheitert. Nach
der israelischen Gaza-Operation „Verteidigungssäule“ im November 2012
wurde viel versprochen, aber wenig gehalten. Die Fangzone, die Israel
palästinensischen Fischern erlaubt, blieb begrenzt. Ihre Felder
innerhalb der Pufferzone zu bestellen, erwies sich für die Bauern in
Gaza weiterhin als lebensgefährlich. Dass zu alldem Rafah, Gazas
wichtigstes Tor zur Welt, seit Machtübernahme der Generäle in Kairo
vor einem Jahr fast durchgängig geschlossen ist, hat das Gefühl von
Aussichtslosigkeit unter den anderthalb Millionen Palästinensern noch
verstärkt. Ein idealer Nährboden für radikale Ideen.“

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386