Die politische Kultur in Deutschland hat sich so
entwickelt, dass Gastspiele von Bundespolitikern in
Landtagswahlkämpfen nur noch ohne Rückfahrschein akzeptiert werden.
Alles andere wird als Arroganz mit Versicherungsdenken erkannt.
Renate Künast hat das in Berlin erlebt. Sie hatte von vornherein
erklärt, nur als Wahlsiegerin in die Landespolitik zu wechseln und
sich ihr Rückkehrrecht als Fraktionsvorsitzende im Bundestag
gesichert. Das haben ihr viele übelgenommen. Die Devise heißt also:
Ganz oder gar nicht. Das muss Norbert Röttgen jetzt erklären.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386