Noch ist Opel nicht verloren. Aber das
Management der Mutter General Motors muss endlich anfangen, eine
schlüssige Strategie für den Autobauer zu entwickeln. Dazu zählt
auch die Auslastung der Werke intelligent zu steuern. BMW und VW
zeigen, dass dies entscheidend für den Erfolg eines Autobauers ist.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Weitere Artikel zum Thema:
- Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau zu Verhandlungen zwischen Regierung und Guerilla in KolumbienWas muss die Regierung anbieten im Tausch gegen das Ende der endlosen Gewalt? Erst einmal milde Strafen, die fast einer Begnadigung gleichkommen. Dann Brot und Arbeit für die einfachen Soldaten und für die Führer die Aussicht auf politische Betätigung, ohne ermordet zu werden. Die beiden Guerilla-Gruppen haben rund 10 000 Kämpfer. In einem Land von 46 Millionen Bürgern sollte man sie integrieren können, wenn man es nur will. Pressekontakt: Frankfurter ...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Dirk Niebels Teppich-AffäreDen Skandal machen nicht die paar hundert Euro aus, die er an Steuern, Zoll und Transportkosten womöglich sparen wollte. Der Skandal ist die Geisteshaltung, die sich da offenbart. Der weiße Mann kauft im Entwicklungsland günstig fein geknüpfte Teppichware und lässt sie sich von den Dienstboten nach Hause schaffen. Es ist diese Schnäppchen-Herrscher-Mentalität mit kolonialistischem Nebenton, die einen so abstößt. Pressekontakt: Frank...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Nuklearen Sicherheitsgipfel in SüdkoreaDie Atommächte wollen die Gefährdung, die von ihren Atomwaffen für den Weltfrieden und die Sicherheit ausgehen, einfach nicht einsehen. Sie verweisen lieber auf die Gefahr, die von vagabundierenden spaltbaren Materialien ausgeht. So virulent diese Gefahr sein mag, sich auf sie zu beschränken, greift zu kurz. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386 ...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zum neuen MeldegesetzStatt die Datenweitergabe zur Ausnahme zu machen, wie es die Regierung wollte, hat das Parlament sich dafür entschieden, die Datensperrung zur Ausnahme zu machen. Das sei weniger bürokratisch, heißt es. Das stimmt, aber nur für die Unternehmen, die vom Adresshandel profitieren. Für die Bürger ist der Aufwand auf diese Weise größer. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386 ...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zur BeschneidungsdebatteDie Beschneidung - mag sie nun medizinisch sinnvoll sein oder nicht - ist ein geringfügiger körperlicher Eingriff, ihr strafrechtliches Verbot aber würde den Lebensnerv sowohl der jüdischen als auch der muslimischen Glaubensgemeinschaft treffen. In keinem Land der Welt ist die Beschneidung verboten. Die Ankündigung der Bundesregierung, ihre Zulässigkeit gesetzlich zu bestätigen, ist beruhigend. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: ...