Andreas Fellner, Vorstand der Partner Bank hat dieses Phänomen anschaulich zu Papier gebracht. In der Grafik sieht man den Gewinn, den Frauen im Vergleich zu Männern erwirtschaften.
„Bei einem ausgewogenen Fonds aus breit gestreuten Qualitätswertpapieren mit einer Einlage von 10.000 Euro und einer durchschnittlichen Verzinsung von 4-6% ist nach zehn Jahren bei den Frauen ein Plus gegenüber der Männer von € 2.628,–, nach 20 Jahren + € 8.546,– und nach 30 Jahren gar
€ 20.888,– zu erwarten. Dies ergibt sich aus dem Zinseszinseffekt, der etwaige Tiefen kompensieren kann. Das heißt, je länger gespart wird, desto mehr kommt am Ende raus. Die Unterschiede zwischen Mann und Frau ergeben sich hier aufgrund der längeren Laufzeit. Aber auch andere Gründe sprechen für die weibliche Anlagestrategie“, so der Experte.
Die Geld-Geheimnisse erfolgreicher Frauen
Information: Frauen sind vorsichtiger beim Anlegen, da sie weniger Geld zur Verfügung haben. Daher setzen sie auf Information. Bevor sie eine Finanzentscheidung treffen, informieren sie sich genauestens, um das Risiko von Fehlentscheidungen zu minimieren. Männer gehen da viel impulsiver vor.
Risikostreuung: Frauen streuen ihre Geldanlagen breiter, um damit wiederum das Anlagerisiko zu minimieren. Generell bauen sie ihre Depots auch defensiver auf als ihre männlichen Kollegen.
Geduld: Der Anlagehorizont von Frauen ist auf ein langfristiges, vielschichtiges Investment ausgerichtet. Männer schichten ihr Depot häufiger um und investieren eher kurzzeitig in Einzelaktien. Das kann zwar in der Situation positiv sein, schmälert jedoch den Anlageertrag aufgrund ungünstiger Ein- und Ausstiegszeitpunkte.
Schon mit kleinen Beträgen vorsorgen
Andrea Bodner, Vermögensberaterin bei der Partner Bank berät Frauen auch bei der Vorsorge mit kleinem Budget: „Auch wenn ihr Verdienst aufgrund vermehrter Teilzeitbeschäftigung geringer ist, sollten Frauen die Vorsorge in die eigene Hand nehmen. Denn ob viel oder weniger Geld pro Monat zur Verfügung steht, ist nicht ausschlaggebend. Viel wichtiger ist, dass überhaupt angespart wird, um für die Wechselfälle des Lebens gerüstet zu sein. Auch mit kleinen Beträgen kann auf lange Sicht mit einer breit gestreuten Veranlagung aus Qualitätswertpapieren ganz gut vorgesorgt werden. So bieten wir sehr gut verwaltete Vorsorgeprodukte bereits ab € 50,– pro Monat an. Ideal für die Frau, die lieber nicht ständig Kurse beobachten will und trotzdem smart anlegen möchte “, sagt Andrea Bodner.
Bildnachweis: Partner Bank