FrischeMolkerei HERZGUT erhält 18 Mal Gold der DLG


 
Rudolstadt, 13. Oktober 2015 – Goldsegen bei HERZGUT: Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat der Rudolstädter FrischeMolkerei in diesem Jahr 18 Mal Gold verliehen. Auf die Goldauszeichnung der streichzarten HERZGUT Butter (125 Gramm) und der Thüringer Butter (250 Gramm) im Frühjahr folgten weitere Prämierungen für ausgezeichnete Qualität: Gold erhielt die Molkerei unter anderem für ihre Frische Vollmilch (3,5 % und 1,5 %), den Original Thüringer Schmand sowie alle Sorten des zuckerreduzierten Fruchtjoghurts Jovia. Weiterhin wurden Milchprodukte ausgezeichnet, die HERZGUT als Industriemarke für den Handel herstellt. Als sichtbarer Beweis für die besondere Qualität der HERZGUT Lebensmittel hat die FrischeMolkerei jetzt sämtliche Gold-Urkunden – und zwar 18 an der Zahl – erhalten.

„Wir lassen unsere frischen Milchprodukte regelmäßig durch die DLG-Sachverständigen prüfen“, so HERZGUT-Geschäftsführerin Rita Weimann zu der freiwilligen Lebensmittelkontrolle. „Damit stellen wir unsere eigenen Qualitätsstandards auf den Prüfstand und untermauern sie glaubhaft gegenüber Verbrauchern und Handelspartnern.“ Bereits zu Beginn des Jahres wurde HERZGUT von der DLG für langjährige Produktqualität ausgezeichnet; kurz darauf gab es erstes Gold für die Buttersorten von HERZGUT.

Die strengen Lebensmittelprüfungen der DLG sind neutral und unabhängig. Ihre Ergebnisse zur Produktqualität dienen Verbrauchern zur Information und als Orientierungshilfe beim Einkauf. Im Rahmen ihrer Qualitätsprüfungen unterzieht die DLG eingereichte Lebensmittel kritischen Labortests sowie Zubereitungs-, Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen. Über eine Prämierung in Gold, Silber oder Bronze entscheidet schließlich die Messung der sensorischen Qualität – also Aussehen, Geruch und Geschmack. Nach Abschluss der DLG-Prüfungen im Jahr 2015 sind insgesamt 18 HERZGUT Produkte mit dem goldenen Siegel der DLG prämiert.

Rita Weimann sieht die Qualitätspolitik der Molkerei durch diesen Erfolg bestätigt: „Qualifizierte Mitarbeiter, die konsequente Einhaltung hygienischer Anforderungen, strenge Kontrollmechanismen sowie der Einsatz moderner Verarbeitungstechnologien sind wichtige Parameter, um die Sicherheit und die hohe Qualität unserer Produkte sicherzustellen.“

Darüber hinaus spielt das Regionalkonzept der FrischeMolkerei HERZGUT eine tragende Rolle in der Qualitätssicherung. Rita Weimann erklärt: „Wir verarbeiten ausnahmslos Thüringer Qualitätsmilch von Höfen in direkter Molkereinähe, so dass wir zwar nicht jede Kuh beim Namen kennen, aber jeden unserer Bauern persönlich.“ Die 23 angeschlossenen genossenschaftlichen Hofbetriebe liegen in einem rund 50 Kilometer kleinen Umkreis der Molkerei. Die kurzen Lieferwege schonen die Umwelt und sind Garant für den berühmten HERZGUT-Frischegeschmack. Immerhin versetzen sie den Molkereibetrieb in die Lage, die Rohmilch tagfrisch zu veredeln. Dieses Regionalkonzept sorgt für echten Frischegenuss und ein gutes Gewissen!