Bei Fuhrparkausschreibungen alle relevanten Kriterien abzuklopfen ist wichtig, denn mit dem Vergleich verschafft sich der Fuhrparkmanager seinen Marktüberblick. Doch welche Faktoren sind abzufragen, wie mache ich die Angebote vergleichbar und gibt es spezielle Punkte, die ich für mein Unternehmen ergänzen muss? Aufgrund der Komplexität ist vor allem viel Know How, detaillierte Vorarbeit und Geduld nötig. Es bedarf einer Strategie und einer über den Status quo hinausgehenden Planung. Nicht selten werden zu viele Faktoren bei zu vielen Anbietern abgefragt. So entsteht schnell eine Flut von Daten, die schwer auszuwerten ist. Und die Arbeit fällt sowohl auf Seiten des Ausschreibenden sowie auf Seiten der Leasinggesellschaften an.
„Allein die Ziele und Kriterien konkret zu formulieren, ist aufwändig, braucht Zeit und Nerven“, sagt Michael Velte, Vorstandsvorsitzender des VMF und Geschäftsführer der Deutschen Leasing Fleet GmbH. Der Standard des VMF macht die Fuhrparkausschreibung leicht und der Prozess beschleunigt und vereinfacht sich für alle Beteiligten. Fuhrparkmanager brauchen die Vorlage nur auszufüllen und ggf. einige Fragen zu verändern. Unter anderem nutzen die Mitglieder des VDR – des Geschäftsreiseverbandes die Standardfuhrparkausschreibung.
Mit der Film-Kampagne möchte der VMF über die Vorteile der Qualitätssiegel informieren und weiter dafür sensibilisieren. „Wir liefern wertvolle Hilfestellungen, die der ein oder andere vielleicht noch nicht kennt“, meint Velte. Neben dem Ausschreibungs-Formular als Download bietet der VMF zusätzlich „10 Goldene Regeln“ worauf es bei einer Fuhrparkausschreibung ankommt, ebenfalls als Download.
Die Vorlage kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.vmf-fuhrparkmanagement.de/fuhrparkausschreibung.html
Den Film findet man auf dem Youtube-Kanal des VMF: https://www.youtube.com/vmffuhrpark