In den Workshops kann aktiv mitgearbeitet und gemeinsam mit Kollegen und Experten nutzbares Know-how für die eigene Praxis entwickelt und ausgetauscht werden. Schwerpunkte sind intelligente Fuhrparkmanagementsysteme und deren Kalkulation, Arbeitsplatz- und Aufgabenbeschreibungen für Fuhrparkverantwortliche sowie Ausschreibungen und deren Gestaltung. Außerdem wird über den Nutzen von Firmenwagen im „war for talents“ diskutiert und dem Paradigmenwechsel von der Car Policy zur Mobility Policy.
„Erstmals werden wir „Speedbraining“ anbieten“, sagt Prinzing. Hierbei kann zeitlich getaktet über wichtige Aspekte des Fuhrparkmanagement diskutiert und gesprochen werden. Die Themen sind sehr vielfältig und werden von den Teilnehmern mitbestimmt. Ziel ist es die Verbandsmitglieder und Besucher noch stärker in den Dialog zu bringen.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch zwei juristische Vorträge zur Haftung durch Mitarbeiter bei Schäden und mehr Rechtssicherheit bei der Nutzung Pool- und Leihfahrzeugen.
Das Verbandsmeeting ist für Mitglieder des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement und interessierte Fuhrparkmanager sowie Fuhrparkmitarbeiter offen und beginnt am 6. Juni im Esperanto Hotel- und Kongresszentrum in Fulda. Der Anmeldeschluss ist der 20. Mai 2013.
Programm, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen: www.fuhrparkverband.de