Mannheim, im August 2012. Der Treffpunkt für das siebte offene Verbandsmeeting des Bundesverbands Fuhrparkmanagement ist Mitte September Berlin, bei dem aktuelle Themen und Perspektiven für das Fuhrparkmanagement diskutiert werden. Mitglieder des Verbandes, aber auch Fuhrparkverantwortliche oder Fuhrparkmitarbeiter, die noch nicht zum wachsenden Mitgliederkreis zählen, sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das Verbandsmeeting in Berlin findet am 13. und 14. September statt.
Wachsende Versicherungsprobleme, Mehrkosten durch Serienmängeln bei Fahrzeugen, kostspielige Rückgabeprozesse, die Tauglichkeit von Elektromobilität und Ergebnisse aus Forschung und Marktforschung stehen im Mittelpunkt des Branchentreffs in Berlin. Das Themenspektrum des offenen Verbandsmeetings „Aktuelle Themen und Perspektiven für das Fuhrparkmanagement“ richtet sich auf aktuelle Entwicklungen, die Fuhrparkmanager stets im Auge behalten müssen. „Wir werden die wichtigsten Themen besprechen und Klartext reden“, sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement.
Dabei geht es dem Verband auf der einen Seite um kritische Diskussionen und dem neutralen Erfahrungsaustausch, aber auch handfeste Tipps von Experten.
Die Referenten wissen wovon sie reden, sind ausgewiesene Fachleute von Dienstleistern oder Wissenschaftseinrichtungen bzw. verantworten eigene Fuhrparks. „Die Teilnehmer finden hier die ideale Plattform, um sich auf dem Laufenden zu halten und Erfahrungen mit Mitgliedern direkt aus der Branche auszutauschen“, beschreibt Prinzing die Vorteile der Veranstaltungsreihe.
Das Verbandsmeeting ist für Mitglieder des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement und interessierte Fuhrparkmanager sowie Fuhrparkmitarbeiter offen und beginnt am 13. September im Konferenzcenter der ideal Lebensversicherung aG in Berlin. In der moderaten Teilnahmegebühr sind die Kosten für die gemeinsame Abendveranstaltung am 13. September im Hotel Ellington enthalten. Dabei stehen persönliche Gespräche und der neutrale Erfahrungs¬austausch im Vordergrund.
Programm, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen: www.fuhrparkverband.de