Neue Speicher-Lösung mit höchster I/O Performance
Über einen eigenen Treiber werden Lese- und Schreibzugriffe direkt auf die Karte adressiert (ioMemory VSL, Virtual Storage Layer). Dies ermöglicht eine sehr hohe I/O Performance, die mit herkömmlichen RAID-Systemen kaum erreicht wird. Ein direktes Booten vom ioDrive ist aufgrund des speziell notwendigen Treibers nicht möglich. Im Vergleich zu normalen SSDs sind ioDrives ( http://www.thomas-krenn.com/de/server-systeme/neue-technologien/uebersicht_westmere.html ) deutlich teurer, bieten aber eine höhere Performance. Sie eignen sich daher speziell für I/O-intensive Anwendungen, die eine hohe Anzahl an möglichen I/O Operationen pro Sekunde (IOPS) erfordern.
Vorteile des FusionIO ioDrives:
– Dient als Flash-Speicher, integriert in Servern als PCI-E Zusatzkarte
– ioDrive ist keine SSD! übertrifft in der Performance dutzende SSDs in einem Single-Server
– Beschleunigt Applikationen, verbessert Reaktionszeiten, und erhöht die Effizienz
– Reduziert Storage-Latenzzeiten und eliminiert I/O Flaschenhälse
– Vergleichbar mit der Performance von tausenden normalen Festplatten in einem Single-Server
– Solid-State-Flash derzeit von 160GB (SLC), bis hin zu 640GB (MLC) erhältlich
– Einfache Handhabung, hohe Zuverlässigkeit
Näheres zum Performance-Vergleich von Festplatten mit SSDs und FusionIO-ioDrive! ( http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/I/O_Performance_Vergleich_von_Festplatten_mit_SSDs_und_Fusion-io_ioDrive )
Die FusionIO Karte ist ab sofort in allen unseren Dual-CPU (Westmere) Systemen ab 2HE erhältlich! ( http://www.thomas-krenn.com/de/server-systeme/neue-technologien/uebersicht_westmere.html )