GasanlagenCheck bei Caravans kann Leben retten

Bremerhaven, 01.04.2011. Es kommt ganz leise, verbreitet sich meist unbemerkt in der Luft und kann im schlimmsten Fall in einer Katastrophe enden – ausströmendes Gas. „Das Tückische an unkontrolliert ausströmendem Gas ist, dass es müde macht und sich aufgrund seiner Ausbreitung zu einem hochexplosiven Gemisch entwickeln kann. Das birgt verschiedene Gefahren. Zum einen kann zum Beispiel gerade in Wohnmobilen unbemerkt ausströmendes Gas den Fahrer im ungünstigsten Fall während der Fahrt einschlafen lassen. Zum anderen kann es zu Explosionen kommen, wenn sich Gas im Raum unbemerkt angesammelt hat und es sich, zum Beispiel beim Betätigen des Lichtschalters, durch einen Funken entzündet“, so Ulrich Hajek, Leiter der TÜV-STATION Bremerhaven.

Da diese Gefahr nicht zu unterschätzen ist, bieten Ulrich Hajek und seine Kollegen an ihrer TÜV-STATION einen ganz speziellen Service für alle Caravan-Automobilisten an, die mit Flüssiggas unterwegs sind. „Neben der generell alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung (HU) bei Wohnmobilen und -wagen führen wir gerade jetzt zum Saisonstart auch einen speziellen GasanlagenCheck an den Mobilen durch“, so der Stationsleiter „und auch eigens dafür geschulte Sachverständige vor Ort“. Gedacht ist dieser Check sowohl für Wohnmobile als auch für Wohnwagen, die über eine eigene Gasanlage (zum Kochen, Kühlen und Heizen) verfügen. Denn neben der Sicherheit für die Caravanfreunde selbst, setzen immer öfter auch Campingplätze bei allen Mobilen gültige Prüfbescheinigungen in Bezug auf Flüssiggasanlagen für einen Aufenthalt voraus.

Geprüft wird bei dem GasanlagenCheck auf drei Arten – auf Sicht, Funktion und Dichtheit. „Bei der Sichtprüfung ist der gesamte einzusehende Zustand der Gasanlage auf dem Prüfstand – von der Aufbewahrung der Gasflasche, über Schläuche, Druckregler inkl. Überdruckventil bis zum Absperrventil an den Geräten. Der Funktionstest soll uns zeigen, ob die Geräte so funktionieren wie sie sollen. Bei der Dichtheitsprüfung untersuchen wir, ob Gas unkontrolliert austritt“, erklärt der Stationsleiter den GasanlagenCheck. „Selbstverständlich können uns unsere Kunden während des gesamten Prüfprozesses begleiten und auch gerne Fragen zum sicheren Umgang mit Gas stellen“.

Wer jetzt also beim Blick auf die HU-Plakette oder auf die Prüfplakette der Flüssiggasanlage feststellt, dass er mit der einen oder mit beiden Plaketten „über den TÜV muss“, der kann beide Prüfungen direkt in einem Termin beim TÜV NORD an der Station in Bremerhaven durchführen lassen. Termine können unter der Hotline 0800 / 80706000 vereinbart werden. Terminkunden warten beim TÜV NORD auch nur 15 Minuten auf ihren Termin. Sollte es doch mal länger dauern, dann erstattet der TÜV NORD die Hauptuntersuchungsgebühr.