Voraussetzung für ein gemütliches Feuer ohne Holz
Für den Anschluss eines Gaskaminofens wird ein Erdgasanschluss benötigt, wobei viele Modelle mit Flüssiggas betrieben werden können. Wichtig ist hierbei die gesetzliche Bestimmung, die Gasflaschen von maximal 11 Kilogramm in Wohnräumen erlaubt. Mit dieser Menge lässt sich ein Gaskaminofen einen Tag lang betreiben.
Der moderne Gaskaminofen präsentiert sich in unzähligen Formen, Farben und Designs in Verbindung mit Umweltfreundlichkeit, Sauberkeit und hohem Bedienkomfort. Lifestyle und moderne Technik überzeugen und harmonieren prächtig.
Wie funktioniert Feuer ohne Holz?
Gasflammen züngeln anhand einer speziellen Sauerstoffregulierung an hitzebeständigen Holzscheitimitaten und erzeugen somit das charakteristische Flammenspiel. Abhängig von Größe und Modell werden hierbei Heizleistungen zwischen 3 und 8 kW und bei geschlossenen Gaskaminöfen ein Wirkungsgrad von ca. 70% erreicht.
Die drei Grundarten des Gaskaminofens
Den Gaskaminofen gibt es in drei Grundarten. Den offenen, den geschlossenen raumluftabhängigen und den raumluftunabhängigen Gaskamin
Für einen bereits vorhandenen offenen Kaminofen bietet sich eine Umrüstung auf Gasbetrieb an, allerdings wird dadurch nur ein Wirkungsgrad von etwa 15% erreicht. Eine Erhöhung des Wirkungsgrads zwischen 70 bis 90% wird erzielt durch den geschlossenen, raumluftabhängigen Gaskaminofen, der problemlos an einen vorhandenen Schornstein angeschlossen werden kann. Raumluftabhängig bedeutet, dass der benötigte Sauerstoff dem Aufstellraum entnommen wird.
Beim raumluftunabhängigen Gaskaminofen wird die Verbrennungsluftzufuhr und Rauchgasableitung gleichermaßen gesteuert. Diese Art der Gaskaminöfen sind mit einer Glasfront versehen und können freistehend und als Einbaukamin eingesetzt werden.
Anbindung an bestehendes Heizsystem
Wie der wasserführende Holzkaminofen, ist der Gaskaminofen ebenfalls in der Lage die erzeugte Wärme in einen Pufferspeicher einzuspeisen und die Heizlast in der Übergangszeit zu übernehmen.
Wichtiger Hinweis für die Installation des Gaskaminofens
Für die Installation eines Gaskaminofens muss ein qualifizierter Fachmann hinzugezogen werden. Die Überprüfung des Geräts und der Abgasführung obliegt dem zuständigen Schornsteinfeger.