„In der Ausgabe des Jahres 2010 wurden wir mit einer Traube in den Weinführer aufgenommen. 2011 folgte die erste rote Traube, 2012 wurden wir dann mit zwei Trauben zur „Entdeckung des Jahres“ gekürt. Für uns sind die zwei roten Trauben eine erneute Bestätigung unserer kontinuierlichen Qualitätsoffensive,“ freut sich Axel Gerst, Geschäftsführer der Weingärtner Cleebronn & Güglingen. Er schlug gemeinsam mit Andreas Reichert (erster Kellermeister) und Thomas Beyl (Vorstandsvorsitzender) als Stellvertreter für alle Mitglieder, diesen Weg vor fünf Jahren ein. Für eine Vereinigung ist der Qualitätsweg nicht immer einfach, zumal viele der rund 580 Mitglieder den Weinbau als Nebentätigkeit betreiben. „Tatsache ist, dass so ein gutes Ergebnis nur durch das Mitwirken aller erzielt werden kann. Und das Bewusstsein, eine gute Weinqualität erzeugen zu wollen, das tragen alle bei uns in sich,“ so Axel Gerst.
Seit 2009 machen sich die Cleebronner einen guten Namen und räumen mit ihren Weinen bei diversen Weinfachverkostungen zu Recht jede Menge Preise ab. Mit der Anhebung von zwei schwarzen auf zwei rote Trauben, setzen sich die Cleebronner nun an die Württemberger Genossenschaftsspitze.
Bezugsquelle:
Die Weine der Weingärtner Cleebronn & Güglingen (Württemberg) sind im Lebensmittelhandel, in ausgewählten Weinfachhandlungen, direkt bei den Weingärtnern Cleebronn & Güglingen sowie unter www.cleebronner-winzer.de erhältlich.
Bild:
Erfolgreiche Führungsriege: Geschäftsführer Axel Gerst, Vorstandsvorsitzender Thomas Beyl, 1. Kellermeister Andreas Reichert (von vorne)
(Bild: Thomas Moeller/Weingärtner Cleebronn & Güglingen)