Social Media, Posts, Tweets, Blogs, Zeitungen im Internet: Da ist ein unbedachtes Wort schnell, schneller, am schnellsten im Umlauf. Und dann? Martin, Ina, Terim und die anderen Studenten an der Journalistenakademie werden im Unterricht mit der für sie neuen Welt des Journalismus konfrontiert und haben sofort viele Fragen. Schnell und exakt eine Meldung schreiben, auf jedes Wort achten, das wird dort verlangt; und immer schön der Wahrheit verpflichtet bleiben. Kann sich eine Zeitung, eine Journalistin, ein Redakteur ein unbedachtes Wort erlauben? Dieses eine Wort kann den Zungenschlag einer Meldung verändern. Warum sind Alltags-Sexismus, Klischees und mehr oder weniger offene Beleidigungen und Anfeindungen in den Kommentaren und Shitstorms der Social Communities so weit verbreitet? Wie erkenne ich, ob eine Meldung richtig oder unter das weite Feld der Fake News oder Alternativen Fakten fällt? Und spielt eigentlich die Herkunft einer Autorin oder eines Autors eine Rolle dabei, wie wir einen Beitrag aufnehmen? Martins und Inas Diskussionen in der WG und in der Akademie gehen über Wahrheit, was in den Medien und sozialen Netzwerken steht und passiert, wie Fake News identifiziert werden und was uns persönlich wichtig ist weit hinaus. Sie suchen auch nach ihrem ganz persönlichen Weg.
Wer sich fragt, wie man online die Wahrheit von Lügen unterscheidet, der wird in dem romanhaften Buch „Gefaked – Geliked – Geblogged“ von Sven Johns viele hilfreiche Informationen finden. Egal, ob es sich beim Leser um einen Konsumenten oder Ersteller von Nachrichten und Online Content handelt. Die Handlung des Buches ist unterhaltsam und informativ. Gehen Sie mit den Romanhelden auf die Reise durch die Welt der Blogs, Posts, Tweets, gedruckten Zeitung, Meinungen, Satire, Kommentare und 1000 Anschläge.
„Gefaked – Geliked – Geblogged“ von Sven Johns ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-0426-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Weitere Artikel zum Thema:
Der Tagesspiegel: FDP lehnt Gesetz gegen Fake News abDie FDP hat den Plänen der Koalition, mit schärfen Gesetzen gegen Fake News in sozialen Medien vorzugehen, eine Absage erteilt. "Die Verbreitung von Fake News lässt sich nicht mit Gesetzen stoppen", sagte der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Deutschland brauche kein Wahrheitsministerium, das festlege, was wahr und was falsch sei. http://www.tagesspiegel.de/politik/kubicki-zu-debatte-nach-anschl...
Straubinger Tagblatt: Zu Fake News
Hilflos gegen Fake NewsDoch wie ist ihnen beizukommen? Angebliche Pläne für ein Fake-News-Abwehrzentrum haben der Bundesregierung bereits den Zensur-Vorwurf eingebracht. Gewiss können sie mehr tun, um gegen offensichtliche Falschmeldungen vorzugehen. Gelöst wird das Problem so allerdings nicht. Das wird allenfalls langfristig gelingen. Wenn Politik transparenter und nachvollziehbarer wird, und wenn Fakten-Checks zur Selbstverständlichkeit werden. Und wenn jene, die sich über die L&uu...
Mandy Capristo: Wahrheit oder Fake?Die neue Jurorin bei DSDS 2015, Mandy Capristo, ist in Köln eingetroffen und scheint sehr aufgeregt zu sein. Auf ihrem Instagram-Account postet sie alles, was ihr im Moment zu der Casting-Show einfällt. Das aktuelle Foto verwirrt nun auch die Fans. Mandy Capristo macht eine Fress-Orgie und haut sich alles herein was nur geht Auf dem […]...
Die große Falle: Neues Whitepaper zu Fake News und ihrer Bedeutung für die PR (FOTO) Ob US-Präsidentschaftswahl, Brexit oder die Flüchtlingsdebatte: Kaum ein Großereignis, das nicht von gefälschten Nachrichten begleitet wird. Warum ist das nicht nur für Politik und Medien schlecht, sondern auch für die PR? Und was muss die professionelle Kommunikation jetzt tun? Diese Fragen beantwortet die dpa-Tochter news aktuell in ihrem neuen Whitepaper. Titel: "Die große Falle: Was das Phänomen Fake News für Kommunikation und PR ...