„Da oben, hinter den Felsen, wo das Gras aufhört.“ – „Ja genau, ich sehe sie, ein ganzes Rudel mit Gämsen.“ – Diese Szenen spielen sich oft bei den geführten Wanderungen in der Silberregion Karwendel in Tirol ab. Die Wanderführer zeigen den Gästen unterwegs die Natur und die Tiere. Das ist immer wieder ein Highlight. Hans macht dies besonders gern, es ist seine Passion. Es gibt nichts, was er nicht über die Tiere und Blumen im Tiroler Karwendel weiß und gern mit den Gästen teilt. In den Sommermonaten zwischen Mai und Oktober ziehen die kleinen familiären Wandergruppen jeden Tag zwischen Montag und Freitag los, um die schönsten Plätze der Wanderregion anzusteuern. Aus rund 400 Kilometer Wanderwegen werden jedes Jahr wieder die attraktivsten Touren herausgesucht. Heuer gibt es folgende Wanderungen mit Führer: Der Montag beginnt mit einem Geheimtipp, der Stallenalm. Die urige alte Holzhütte befindet sich im Stallental, einem der ruhigsten Täler im Karwendel. Dorthin wandert man sehr gemütlich und kann häufig die Gämsen an den steinigen Felshängen beobachten, während man auf der grünen Almwiese steht. Landschaftlich ist dies wunderschön. Wer abends noch bei Kräften ist, schließt sich der Wolfsklamm Wanderung an. Die Klamm ist ein Naturdenkmal und sehr beliebt. Am nächsten Tag sollte man auf keinen Fall den Fotoapparat vergessen, denn es geht auf das Kellerjoch. Dieser Berg wurde 2012 zu einem der 150 schönsten Berge der Welt gekürt. Wanderer, die oben bei der Kellerjochkapelle stehen, verstehen warum – der Weitblick rundherum sucht seines Gleichen. Gemütlicher wird es am Mittwoch, wenn der Ausflugsbus alle Wandergäste zum Naturdenkmal großer Ahornboden bringt. Nach einem kurzen Besuch im Naturparkhaus Karwendel führt die kleine Wanderung über die weltbekannte Engalm hinauf zur Binsalm inmitten des Naturparks Karwendel. Jeden Donnerstag geht es in die Tuxer Alpen dem nächstliegenden Gebirgszug zum Karwendel. Über das Bettlerwegl wandert man zur Weidener Hütte und genießt dabei die ruhige Almidylle. Am letzten Wandertag der Woche, am Freitag, steht eine Panoramawanderung mit viel Aussicht auf dem Programm. Von der Loas wandert die geführte Gruppe hinauf auf den Gamsstein. Dort oben ist ebenfalls die Bergidylle fern von Liften besonders nah zu spüren. So ist die Wanderwoche viel schneller vorbei als gewünscht und die Erlebnisse sind groß. Das Wanderprogramm ist für alle Gäste der Region kostenlos. Wer gern in der Gruppe wandert oder sich einfach keine Gedanken über die Wanderplanung machen möchte, ist dort bestens aufgehoben. So muss man nicht jeden Vorabend die Wanderkarte wälzen, um aus den rund 400 Kilometer langen Wanderwegenetz die richtige Tour im Alpenpark Karwendel herauszusuchen. Dieser Naturpark ist mit 727 km² Fläche übrigens der größte Naturpark Österreichs. Die Wandersaison beginnt im Mai und endet erst im Oktober und November. Viele Hotels, Pensionen und Gasthöfe der Silberregion Karwendel haben sich zu wanderfreundlichen Betrieben zusammengeschlossen. Ganz auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche von Wanderern eingestellt, bieten sie einen umfangreichen Service: Wanderkarten, Rücksäcke und Wanderstöcke sowie wertvolle Tipps von Insidern werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Unter www.karwendel-wanderurlaub.com finden alle, die die wunderschöne Natur der Region erkunden wollen, die besten Unterkunftsangebote.
Ferien in der Silberregion Karwendel
Die Silberregion Karwendel – umschlossen vom wildromantischen Karwendelgebirge und den Tuxer Alpen – bietet ihren Urlaubsgästen eine herrliche Bergwelt zum Wandern und Mountainbiking, für Familienurlaub und Kultururlaub. Das Angebot, das der Tourismusverband Silberregion Karwendel betreut, ist dank zahlreicher Sehenswürdigkeiten und seltenen Naturschönheiten vielfältig und abwechslungsreich. Die Region präsentiert sich aber auch als wahres Paradies für alle Aktivurlauber. Rund 400 Kilometer Wanderwege und circa 800 Kilometer Mountainbike- und Radrouten sind im Karwendel und den Tuxer Alpen zu finden. Perfekt ergänzt werden die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten vor beeindruckender Naturlandschaft von der historischen Silber- und Fugger-Altstadt Schwaz, die mit kulturellen Zeugnissen aus Vergangenheit und Gegenwart sowie spannenden Geschichten zum Anfassen aufwartet. Viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Tirols befinden sich dort.
Neuer Wanderpass in der Silberregion KarwendelDie Wanderregion der Alpen erwartet die Gäste seit Mai 2012 mit einer Neuerung: 19 ausgewählte Stempelstellen gibt es in der Tiroler Ferienregion zu entdecken. Die Wanderwege zu den Stempelstellen sind unterschiedlich schwer, damit sich jeder Wanderer seine persönlichen Routen nach seinen Vorlieben aussuchen kann. Bei den jeweiligen Wanderungen zu den Stempelstellen werden besonders schöne Punkte in der Silberregion Karwendel besucht. Die Wolfsklamm ist sicherlich eines der H...
25 Prozent Rabatt im MaiKultururlaub in Tirol mit vielen der Topsehenswürdigkeiten verspricht der Frühling. Günstiger als heuer im Mai kann man die bekannten Tiroler Sehenswürdigkeiten nicht anschauen. Von 1. bis 31. Mai 2013 bieten die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Silberregion Karwendel einen Rabatt von 25 Prozent an. Schlösser, Bahnen und Naturdenkmäler Die Räume von Kaiser Maximilian sollte man gesehen haben. Kinder und Erwachsene werden zum Vorteilspreis auf Sch...
All-inclusive-Urlaub in TirolGerade wenn man mit Kindern in den Familienurlaub fährt möchte man bereits zu Hause wissen, wie viel die Woche kostet. Denn oft fallen vor Ort noch viele Kosten an, an die man zuhause noch gar nicht gedacht hat. Diesem Wunsch kommt heuer die Tiroler Ferienregion rund um Schwaz nach: Wer dort seinen Urlaub verbringt, bekommt die kostenlose Gästekarte SILBERcard – schließlich heißt die Gegend Silberregion Karwendel. Mit dieser Karte hat man vielerlei kostenlose Leistunge...