Gelungener Auftakt der DLRG Trophy-Serie in Haltern am See
Geburtstagsfeier mit 320 sportlichen Gästen

DLRG Haltern beschenkt sich
zum 80jährigen Jubiläum selbst mit erstem Wettkampf der Serie bei
besten äußeren Bedingungen. 320 Rettungssportler und
Rettungssportlerinnen folgen der Einladung in den Westen der
Republik. Sportlich prägten die beiden Mannschaften aus dem
Halle-Saalekreis sowie Athleten aus den Niederlanden den Wettkampf.

Rik Op het Veld und Aline Hundt gewinnen „Königsdisziplin“
Oceanman und Oceanwoman.

Wer hätte vor ein paar Tagen gedacht, dass Sonnencreme,
Sonnenbrille und Schattenplätze neben den Rettungsgeräten der
Sportler die wichtigsten Utensilien des Tages sein würden. Bei
strahlendem Sonnenschein, weit über 20 Grad Luft- und
Wassertemperatur waren die äußeren Bedingungen perfekt für die 320
Athletinnen und Athleten, die am Halterner Stausee die
Freigewässer-Saison im Rettungsschwimmen mit der ersten DLRG Trophy
eröffneten. 58 Mannschaften, darunter zehn niederländische, zwei
schweizerische und ein belgisches Teams waren in den deutschen Westen
gereist, um beim ersten der drei Wettkämpfe der Serie den Grundstein
für ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung zu legen.

Mit zusammen sieben Siegen und zahlreichen weiteren
Podestplatzierungen zeigten sich vor allem die Athleten der beiden
Mannschaften des Halle-Saalekreises gut vorbereitet für die
beginnende Freigewässer-Saison und wurden ihrer Favoritenrolle damit
einmal mehr gerecht. Durch den Oceanwoman – Sieg von Aline Hundt
sowie den Gewinn der Oceanwoman Relay gingen auch zwei der
prestigeträchtigen Mehrdisziplinen-Wettkämpfe an Halle-Saalekreis.
Bei den Herren gewann Rik Op het Veld aus den Niederlanden (Echt) das
Oceanman-Rennen, das Team Heytse 1 sicherten sich die Oceanman Relay.

Für die DLRG Haltern war der Wettkampf einer von mehreren
Veranstaltungen zum 80jährigen Vereinsjubiläum und fiel zusammen mit
dem 80jährigen Geburtstag der Bädergesellschaft, weshalb der Eintritt
für die Badegäste und Zuschauer im Strandbad frei war – was zu einem
regen Besuch führte. Obwohl die DLRG Haltern also auch mit der
Bewachung des Badebetriebes gut beschäftigt war, blieben genug
Kapazitäten frei, um an diesem besonderen Tag für einen reibungslosen
Wettkampfablauf zu sorgen.

Rund 30 Helfer der Ortsgruppe ergänzten die 24 Kampfrichter und
Wettkampfmitarbeiter, die die Trophy in – angesichts der
Rekordteilnehmerzahl – rekordverdächtigen 11 Stunden regelgerecht und
geordnet über die Bühne brachten.

Für das Wettkampf Team der DLRG Haltern, das bei dieser Trophy
erstmals an den Start eines Freigewässer-Wettkampfes ging, galt es
dagegen vor allem Erfahrung zu sammeln und bei den „alten Hasen“ den
einen oder anderen Trick abzuschauen. In der Gesamtwertung landete
Haltern auf Platz 48, das Team Halle-Saalekreis 1 führt die DLRG
Trophy Wertung an.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
http://www.presseportal.de/go2/dlrg

Pressekontakt:
Henning Bock
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 0 57 23 . 955 – 442
mobil: 0 17 5 . 1 60 27 55
Im Niedernfeld 2
31542 Bad Nenndorf
www.dlrg.de/
kommunikation@bgst.dlrg.de