Bremen, November 2012. Wenn am 1. Dezember vielstimmige Jubelschreie aus der WerderSports-Halle im Schuppen Eins dringen, spielen rund 100 behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche Fußball. Sie treten an, um den Titel der ersten Bremer Inklusionsmeisterschaft zu gewinnen. Mit insgesamt 13 angemeldeten Mannschaften aus Bremen und dem niedersächsischen Umland ist es das erste regionale Handicap-Turnier dieser Größenordnung. WERDER BEWEGT – LEBENSLANG, die CSR-Marke des SV Werder Bremen, der Bremer Fußball-Verband und der Bremer Kinderhilfsverein „Aktion Hilfe für Kinder“ organisieren das Turnier. „Wir bringen örtliche Vereine, die bereits Handicap-Mannschaften haben, mit integrativen Schul-AGs und Sportgruppen von Behinderteneinrichtungen zusammen. Denn die Vereine können dort wertvolle Unterstützung leisten“, sagt Matti von Harten, Beauftragter des Bremer Fußball-Verbands.
Es ist ein Turnier der besonderen Art. Die jüngsten Teilnehmer sind Grundschüler, die ältesten 18 Jahre alt. In den gemischten Mannschaften sind sowohl Sportler mit als auch ohne Behinderung gemeinsam aktiv. Bis zu vier Betreuer unterstützen die fünf Feldspieler und den Torwart in jeder Mannschaft. Zwischen 10 und 14 Uhr treten sie in zwei Gruppen gegeneinander an. Auch die Siegerehrung wird außergewöhnlich ablaufen: Der ehemalige Werder-Profi Tim Borowski überreicht zum Abschluss jedem Teilnehmer eine Medaille. „Denn der Spaß am Spiel steht für uns im Vordergrund. Im kommenden Jahr wollen wir mehrere Turniere organisieren, an deren Ende wir wieder den Bremer Meister küren“, verspricht Michael Arends vom SV Werder Bremen.
1. Bundesliga: Bremen und Schalke trennen sich 1:1Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga haben sich am Samstagabend Werder Bremen und der FC Schalke 04 1:1 getrennt. Nach einer starken Anfangsphase verflachte das Spiel zum Ende der ersten Halbzeit zusehends. In der 11. Spielminute hatte der Bremer Passanen den Ball im Schalker Tor untergebracht, der Schiedsrichter entschied jedoch auf ein Foulspiel an Torwart Neuer, außerhalb des Fünfmeter-Raumes. In der zweiten Halbzeit stand erneut der Schiedsrichter im Fokus der Betrachtung, nachdem er...
Werder Bremen-Presseservice: Werder Bremen und Radio Bremen spielen sich den Ball zuWerder Bremen und Radio Bremen Media haben am Montagabend, 25.10.2010, eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der die neue elektronische Medienpartnerschaft offiziell besiegelt wurde. Radio Bremen-Intendant Jan Metzger und Klaus Filbry, Geschäftsführer Marketing, Management und Finanzen von Werder Bremen, trafen sich im Restaurant Outer Roads auf halbem Weg zwischen Weser-Stadion und dem neuen Radio Bremen-Funkhaus an der Weser, um die über Bremen hinausgehende Strahlkraft der...
Keine Tore im Testspiel zwischen Werder Bremen und ChemnitzBundesligist Werder Bremen hat im Testspiel gegen den Drittliga-Aufsteiger Chemnitzer FC nur ein torloses Unentschieden erreicht. In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften durchaus ein Duell auf Augenhöhe, mit Chancen auf beiden Seiten. Ein Tor wollte jedoch nicht fallen, da der Chemnitzer Keeper Philipp Pentke mehrere gute Möglichkeiten der Bremer entschärfte. Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Bremer keinen rechten Rhythmus, Chemnitz verteidigte geschickt und...