Der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer hält es für möglich, dass der Absturz des DHL-Frachtflugzeugs in Litauen eine Art Test Russlands gewesen sein könnte, um Schwachstellen zu erkunden. „Wir haben schon im Sommer dieses Jahres eine ähnliche Situation erlebt und jetzt ist dort etwas passiert, was in dieses Muster mit hinein passt“, sagte Breuer in der ARD-Talksendung \“maischberger\“. Aus Sicht des Generalinspekteurs hat Russlands Präsident Wladimir Putin einen hybriden Zustand erzeugt. „Ein Zustand, der nicht mehr ganz Frieden, aber auch noch nicht ganz Krieg ist und in dieser Grauzone sich hin und her bewegt. Dazu gehört, dass man austestet, wie weit man gehen kann“, sagte Breuer bei „maischberger“.
„maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
„Maischberger.Die Publikumsdebatte“
am Mittwoch, 5. April 2017, um 23:30 UhrDas Thema: "Millionär oder Minijobber: Ist Deutschland ungerecht?" Kanzlerin Angela Merkel ist überzeugt: "Den Menschen in Deutschland ging es noch nie so gut." Tatsächlich boomen Wirtschaft und Arbeitsmarkt. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz dagegen ist sich ebenso sicher: "Millionen Menschen fühlen, dass es in diesem Staat nicht gerecht zugeht." Tatsächlich ringen viele Menschen mit Zeitarbeitsverträgen und Wohnungsnot. R...
WDR Fernsehen: Prominente stellen sich wieder im Gespräch mit Sandra Maischberger "Ich stelle mich" - dieses Versprechen geben ab 28. Dezember 2014 wieder prominente Gäste Moderatorin Sandra Maischberger und den WDR-Zuschauern. Barbara Schöneberger, Klaus von Dohnanyi und Malu Dreyer stehen dieses Mal im Mittelpunkt der gleichnamigen 60-minütigen Gesprächssendung, die sonntags um 21.45 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen ist. Mit kritischen, hintergründigen Fragen und ihrem journalistischen Gespür für Menschen geht Sandra Maischbe...
„MAISCHBERGER“
am Mittwoch, 24. Februar 2016, um 22:45 UhrDas Thema: "Hass auf Flüchtlinge, Regierung zerstritten: Spaltet Merkel das Land?" Deutschland ist fassungslos. Erneut ist Sachsen das Zentrum fremdenfeindlicher Ausschreitungen. Stehen in Zeiten von AfD und Pegida mehr als nur Minderheiten hinter rechtsextremen Protesten? Oder hat Merkels Koalition, die ihre Konflikte in der Flüchtlingsdebatte auf offener Bühne austrägt, für eine Radikalisierung der politischen Auseinandersetzung gesorgt? Die...