Mit dem German Lifestyle Award in der Kategorie Nachhaltigkeit möchte die Stadt Krefeld genau diesen Pionieren eine Plattform bieten, auf der sie ihre Ideen und Kreationen vor einem breiten Publikum präsentieren können. „Wer nachhaltige Mode hört, denkt oft an Jutetaschen und Bio-Baumwollsocken. Es ist an der Zeit, mit diesen Vorurteilen endlich aufzuräumen und zu beweisen, dass Nachhaltigkeit auch glamourös sein kann“, so Ulrich Cloos, Jurymitglied und Fachbereichsleiter Marketing und Stadtentwicklung der Stadt Krefeld.
Die Anmeldung in der Kategorie Nachhaltigkeit ist noch bis zum 30. August 2013 möglich. Ausschreibung und Teilnahmeformular sind online unter www.krefeldfashionworld.de erhältlich. Auf Basis der Bewerbungsunterlagen wählt eine fachkundige Jury sechs Finalisten aus, die sich auf der Opening Night am 13. September 2013 im Rahmen einer Modenschau präsentieren. Im Anschluss an die Show wird der Award an den Sieger überreicht. Er erhält am 14. September eine eigene Gewinner-Show in der Themenwelt „Grünfläche“.
Um den nachhaltigen Modelabels und Designern über den German Lifestyle Award hinaus konkrete Unterstützung zu bieten, hält die Krefeld Fashionworld in diesem Jahr ein besonderes Highlight bereit. Bei Anmeldung bis zum 07. August können sie ihre Kollektion innerhalb des Themenblocks „Sustainable Fashion“ kostenlos auf der Bühne der Themenwelt „Grünfläche“ präsentieren. Models, Choreographie und Make-up werden dabei vom Veranstalter gestellt.
In einer nahe zu dieser Themenwelt gelegenen Kirche wird für diese Labels tagsüber die Möglichkeit des Kollektionsverkaufs angeboten. Am Samstagabend, den 14. September, gibt es zudem ein „Meet & Greet“, bei dem sich Textilhändler vom Niederrhein mit den nachhaltigen Labels zum Kennenlernen und Netzwerken treffen.
Das Formular für die Anmeldung zur Bühnenshow sowie für den Kollektionsverkauf und die Netzwerkveranstaltung ist online unter www.krefeldfashionworld.de erhältlich. Ansprechpartner für weitere Fragen ist Herr Olaf Scherzer, olaf.scherzer@krefeld.de, Tel. 02151-861505.
Bildrechte: Stadt Krefeld