Erstaunliche Theorie über Geschlechtskrankheiten: Wer sich häufig bei Facebook oder ähnlichen Online-Communities eingeloggt hat, setzt sich der erhöhten Gefahr einer Infektion mit Syphilis aus. Diese, auf den ersten Blick überraschende und unglaubliche These stellt der Direktor des englischen Nationalen Gesundheitsdienstes, Professor Peter Kelly auf. Seine Erkenntnis stützt sich auf die Beobachtung von den drei englischen […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Umfrage zu Internet-Aktien – Facebook, Groupon, Ebay, Zynga & Co.Die Entwicklungen am Aktienmarkt werden von den meisten Anlegern in letzter Zeit eher kritisch betrachtet. Mit der Sorge um Griechenland suchen viele Investoren nach Alternativen und sind die Zukunft betreffend sehr skeptisch. Internet-Aktien scheinen gegenwärtig der neuste Trend an der Börse zu sein und entsprechen dem Hype um das World Wide Web. Firmen wie Zynga, Groupon und Facebook planen ihren Börsengang und Experten munkeln von positiven Entwicklungen. Zu dieser Thematik hat...
- SPD-Sprecher: Internet-Pranger ist „gefährlicher Schwachsinn“Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat den Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, wegen dessen Forderung nach einem Internet-Pranger für Sexualstraftäter persönlich scharf angegriffen. "Ich halte das für gefährlichen Schwachsinn, was Herr Wendt da von sich gibt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Das ist extrem verantwortungslos und aus meiner Sicht...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Facebook, das Internet und der soziale Wandel
Die Party ist vorEs ist zum vertrauten Bild geworden. Egal ob in Bus oder Bahn, in den Einkaufsstraßen, Cafés und Bars - wer etwas auf sich hält, hat ein Smartphone in der Hand, also ein internetfähiges Mobiltelefon, und hält damit auf Schritt und Tritt Kontakt zu seinen Mitmenschen in aller Welt. Es wird gepostet was das Zeug hält. Zu deutsch: Wir setzen in Internetforen Nachrichten ab über alles, was sich im privaten oder beruflichen Leben abspielt. Vom Schuheinkauf ... - Peugeot auf „Facebook“ und „YouTube“ – Präsenz und Dialog in den führenden Internet-CommunitiesEdelprofile auf "studiVZ" und "meinVZ" seit September 2010 / Unterhaltsamer Auftritt mit Interaktion, Applikationen und Spielen / Zielgruppengenaue Inhalte zur schnellen Orientierung Seit Anfang Dezember 2010 ist die Peugeot Deutschland GmbH mit einer eigenen Seite auf "Facebook" und einem eigenen Channel auf "YouTube" präsent. Mit der Einbindung in die führenden sozialen Online-Netzwerke möchte die Löwenmarke noch intensiver ...
- Saarbrücker Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger kündigt Gesetzespaket gegen Abmahnmissbrauch im Internet an – Ausweitung des Datenschutzes in sozialen Netzwerken gefordert – Kritik an FacebookJustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will Anfang des nächsten Jahres ein Gesetzespaket zur Stärkung der Verbraucherrechte im Internet vorlegen. Der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte die FDP-Politikerin, ein Schwerpunkt sei die Eindämmung des Abmahnmissbrauchs bei Urheberrechtsverletzungen. Allein 2010 habe es hier 600 000 Fälle mit teils erheblichen Kosten gegeben. "Es gibt leider schwarze Schafe, auch unter Anwälten,...