Gesellschafter beschließen Einbringung der CGT-Fondsanteile in Minenunternehmen Henning Gold Mines

Konstanz, 06. August 2014. Die Fondsgesellschafter der
Canada Gold Trust Fonds I – III haben die Wandlung ihrer
bestehenden Darlehen in Aktien mit überzeugender Mehrheit
beschlossen. Die Zustimmung unterlag einer 75%-Quote. Die
vormaligen Fondszeichner erhalten künftig ihre
Ausschüttungen über besondere Gewinnbezugsrechte. Zudem
besteht das Angebot der Henning Gold Mines Inc. (HGM), die
Fondsanteile zum jeweiligen Ablaufende der Beteiligungen zu
übernehmen. Für die Fondszeichner ändert sich damit nichts,
sie bekommen aber eine Option mehr: den möglichen
Börsengang.

Mit diesem Schritt wurde faktisch sanktioniert, was operativ
längst Realität war. HGM war mit ihrem Minenbesitz von
Anfang an Schuldbeitretende bei den Fondsgesellschaften und
diente als Sicherheitsgeber für die Beteiligungen. Dadurch
wurde die Möglichkeit geschaffen, die am meisten Erfolg
versprechenden Claims zuerst zu realisieren.

Bereits jetzt ist die Unternehmensgruppe aktiv in der
Goldförderung tätig. Durch den entsprechenden
wirtschaftlichen Ausbau soll die Jahresproduktion auf 25.000
Unzen (800 Kilogramm) ausgebaut werden. Entsprechende
Schritte, wie die notwendigen Genehmigungen sowie das
vorzuhaltende Equipment, sind bereits vollzogen. Mit einer
mittelfristig geplanten Jahresproduktion von 75.000 Unzen
könnte sich HGM zu einem der größten Goldförderer der
Cariboo Region, Kanada entwickeln.

Die Anleger, die bislang alle versprochenen Ausschüttungen
erhalten haben, werden nun in eine Strategie eingebunden,
die einen Hebel ihrer Einlage ermöglicht. Denn aus den bisher
vorliegenden Gutachten hat HGM nach der Wandlung schon
jetzt einen Wert von 102 Millionen Euro, der beim Börsengang
vermutlich deutlich höher ausfallen dürfte.

Goldexplorationsgesellschaften mit nachweisbar
goldtragenden Minen genießen im internationalen
Kapitalmarkt eine große Nachfrage. Zumal die HGM-Gruppe
exklusive Produktionsrechte in der kanadischen Cariboo-
Region im Wert von mehr als einer Milliarde Euro besitzt. Wie
„goldtragend“ die Region dabei insgesamt ist, zeigt sich
daran, dass hier nachweislich wirtschaftlich förderbare
Goldvorkommen im Wert von mehr als zwei Milliarden US-
Dollar gutachterlich festgestellt wurden. Es besteht also über
die ohnehin schon vorhandenen Vorhaben weiteres
Entwicklungspotential.

„Wie man der Presse entnehmen kann, ist Gold nach wie vor
sehr gefragt und das große Interesse an unserer Gesellschaft
zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Peter
Prasch, Geschäftsführer der Canada Gold Trust Fonds. Er stellt
nochmals klar, dass die Anleger lediglich eine zusätzliche
Option erhalten, auch wenn Teile der Presse dies offensichtlich
nicht nachvollzogen hätten. Bereits in absehbarer Zeit will er
die neugewonnenen Aktionäre über seine Börsenpläne
informieren.