Für die Präsentation der Porträts wurde eine ganz besondere Lüneburger Örtlichkeit ausgewählt. Das Kloster Lüne bietet die ideale Kulisse für dieses Ausstellungsprojekt. Hier verbinden sich Tradition und Moderne Kunst an einem spirituellen Ort. Im Kreuzgang des Klosters sind die Gemälde in der einmonatigen Ausstellung zu sehen, welche die Sparkassenstiftung Lüneburg organisiert und umsetzt.
Ole Ohlendorff (*1958), bundesweit bekannt geworden durch seine Musikerporträt-Serien „DEAD ROCK HEADS“ und „ROCK LEGENDS ALIVE“, hat hier in bewährter Stil- und Technikvielfalt den Gesichtern einer Stadt ganz individuell eine liebevolle Hommage zukommen lassen. Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur sind hier ebenso vertreten wie Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Ein Potpourri an Charakteren und Identitäten von der bunten Palette des Künstlers auf die Leinwand gezaubert. Ein persönlicher Handabdruck des jeweils Porträtierten hat das Gemälde dann noch zusätzlich besiegelt. So unterschiedlich die Porträts auch sein mögen, eines aber vereint sie alle: das immer gleiche quadratische Format von 70 cm x 70 cm.
Ausstellungsort:
Kloster Lüne
Am Domänenhof
21337 Lüneburg
Zeitraum:
30. Juni bis 31. Juli 2024
Öffnungszeiten:
Di – Sa 10:30 – 12 Uhr und 15 -16:30 Uhr
So 11:30 – 13 Uhr und 15 – 16:30 Uhr
Ole Ohlendorff online:
Website:
Facebook:
www.facebook.com/Ohlendorff.Art
Instagram:
www.instagram.com/ohlendorff_art
Youtube:
www.youtube.com/@Ohlendorff-Art
Hashtags:
#oleohlendorff #ohlendorffart #deadrockheads #rocklegendsalive
#themagicofatale #tmoat #spillingthebeans #kulturbäckereilüneburg
#combiful #uwelüderskunststipendium #sparkassenstiftunglüneburg
#lüneburgkünstler #klosterlüne #kunstausstellung #gesichtereinerstadt