Getunte Fahrzeuge – Was ist erlaubt, was nicht?


 
1. Einleitung
Tuning ist für viele ein Hobby – doch nicht jede Veränderung ist auf deutschen Straßen zulässig.

2. Leistungssteigerung und Abgasnorm
Chiptuning muss eingetragen werden – sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Abgaswerte dürfen nicht verschlechtert werden.

3. Tieferlegung und Felgen
Tieferlegungen und Sonderfelgen benötigen meist eine TÜV-Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

4. Auspuffanlagen und Geräuschpegel
Sportauspuffe sind nur erlaubt, wenn sie gesetzliche Dezibelgrenzen einhalten und geprüft sind.

5. Innenraum- und Lichttuning
LEDs und Zubehör müssen blendrei sein und dürfen die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.

https://www.auto-ankauf-stuttgart24.de

Fazit
Tuning ist erlaubt – aber nur im Rahmen des Gesetzes. Wer auf Nummer sicher geht, stimmt sich mit dem TÜV ab.