Es ist zu befürchten, dass die Dutzenden tote palästinensischen Zivilisten nach einem israelischen Luftangriff in Rafah nicht die letzten gewesen sind. Statt nach dem „tragischen Fehler“ die Strategie zu wechseln, lässt Netanjahu seine Armee in Rafah weiter auch die letzten Kämpfer der Hamas jagen. Er ignoriert damit nicht nur weiter die Warnungen seiner Verbündeten, sondern setzt die Sympathien all jener aufs Spiel, die nach dem Überfall der Hamas am 7. Oktober Israel unterstützten. Die Hamas wird jedenfalls kaum noch kritisiert – etwa für die jüngsten Raketenangriffe auf Tel Aviv. Oder dafür, die Menschen in Gaza als Schutzschilde zu benutzen, oder für den Überfall am 7. Oktober mit dem alles begann und weshalb sie mitverantwortlich ist für das Leid der Zivilisten. Es wird auch täglich schwerer, Wege zu finden, den Krieg zu beenden. Kaum noch jemand spricht von einem Plan für Gaza nach dem Waffengang. Und die Zweistaatenlösung wird fast nur noch in Europa und in den USA angestrebt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Zu viel WaffenDie Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri zu den weltweiten Militärausgaben sind beängstigend, doch leider nicht überraschend. So war mit dem russischen Überfall auf die Ukraine klar, dass Kiew und deren Verbündeten viel Geld ausgeben müssen, damit Ukrainerinnen und Ukrainer sich verteidigen können. Ähnliches gilt für Chinas Machtstreben, auf den Japan und andere Staaten mit Aufrüstung reagieren. Und so berechtigt es auch ist von Sipri, di...
Endloser Krieg mit der Hamas?/ Raimund Neuß zum Gaza-KriegWie soll das nur weitergehen? Der katastrophale Brand eines Flüchtlingslagers nahe Rafah zeigt das ganze Dilemma des israelischen Vorgehens im Gaza-Krieg. Hamas-Terroristen hielten sich in der Nähe auf. Israel griff sie an. Granatsplitter mögen einen Treibstofftank in Brand gesetzt haben. So lange die Hamas sich unter Zivilisten mischt - und sie wird es weiter tun -, droht so etwas immer wieder. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu spricht von einem Fehler, aber er w...
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu GazaDie Frankfurter Rundschau kommentiert die Lage im Gaza-Krieg: Im Gaza-Krieg haben alle Beteiligten bislang nur verloren, und gelitten haben vor allem die Zivilisten. Es gibt keinen Sieger, auch wenn sich die Hamas so gebärdet und Israels Armee militärisch eindeutig überlegen ist. Entsprechend verbaut ist die Suche nach einer Formel für einen dauerhaften Waffenstillstand. Ob Ägypten allein einen Ausweg findet, ist fraglich. Präsident al-Sisi scheint bislan...
Keine einfachen AntwortenIm Nahost-Konflikt gibt es keine einfachen Antworten und deshalb sind fast alle politischen Slogans unzureichend. Zur Lösung tragen eher die im politischen Raum unbeliebten Sowohl-als-auch-Sätze bei. Israel hat nach dem barbarischen Überfall der Hamas sowohl das Recht sich zu verteidigen und gegen die radikalislamistischen Terroristen zu kämpfen, wie auch die Pflicht, die Zivilistinnen und Zivilisten in Gaza zu schützen und besser zu versorgen. Dass letzteres nicht ausre...
Keine einfachen AntwortenIm Nahost-Konflikt gibt es keine einfachen Antworten und deshalb sind fast alle politischen Slogans unzureichend. Zur Lösung tragen eher die im politischen Raum unbeliebten Sowohl-als-auch-Sätze bei. Israel hat nach dem barbarischen Überfall der Hamas sowohl das Recht sich zu verteidigen und gegen die radikalislamistischen Terroristen zu kämpfen, wie auch die Pflicht, die Zivilistinnen und Zivilisten in Gaza zu schützen und besser zu versorgen. Dass letzteres nicht ausre...