Die Aufgaben eines Ghostwriters sind dabei nicht nur auf der komplette Verfassung eines Textes beschränkt, sondern kann vom Überarbeiten eines Rohmanuskripts über das Erstellen kürzerer Texte anhand vorgegebener Inhalte und Themen, bis hin zur Ausarbeitung kompletter, nicht vollendeter Kapitel inklusive Recherchen reichen. Gmeiner: „Ich habe am Beginn meiner Karriere auch ein Buch zum Thema Mauertrockenlegung verfasst. Ein, im wahrsten Sinn des Wortes ? trockenes Thema. Aber das Buch selbst ist immer noch erhältlich und verkauft sich gut.“
Gmeiner hat aber auch schon für Verlage komplette Buchprojekte erarbeitet und getextet und fungiert aktuell als Coautor für das Buch REICH TROTZ FAUL, das im Midas Verlag erschienen ist. „Da bin ich aber kein echter Ghostwriter, sondern gleichberechtigter Mitautor mit dem Initiator des Projektes Martin Thür.“ Die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Ghostwriter ist ganz unterschiedlich und kann auch das komplette Konzept und sogar die Buchidee beinhalten. „Ich bin ja eigentlich Werbe- und PR-Fachmann, daher coache ich immer wieder Unternehmen und schlage daher auch sehr oft Buchprojekte vor, da man mit Publizität und vor allem einem Buchprojekt, noch immer sehr gut Image aufbauen kann. Das wird natürlich von Unternehmen durchaus goutiert.“
Gmeiner unterstützt auch Jungautoren, die mit einem Manuskript zu ihm kommen und Unterstützung bei der Verlagssuche oder heute auch bei der Selbstpublikation suchen. Da habe ich schon viele Projekte zur Veröffentlichung bei Verlagen geholfen, weil es eben besonders wichtig ist, WIE man an einen Verlag herantritt, um sein Manuskript an den Mann zu bringen.“
Gmeiner ist auch Dozent an der Universität Wien und bringt dort Literaturstudenten die Grundlagen von PR und Werbung bei.
Anfragen zur Textierung oder Konzeption von PR-Texten, Reden, eBooks oder kompletten Buchkonzepten unter: http://www.pressetherapeut.com