Global Invest Windpark Opportunity Fonds: Krisen-sicher und wachstumsstark

Die europäische Windenergiebranche versteht sich als
Wachstumsmotor. So jeden-falls der aktuelle Report der European
Wind Energy Association. Hiervon profitieren auch Fonds wie der
Global Invest Windpark Opportunity Fonds 1, die in dieses
Marktsegment Windenergie investieren.

Die dort genannten Zahlen sprechen für sich: Bis 2020 werde die
Windindustrie gemessen am euro-päischen Bruttoinlandsprodukt von
derzeit 0,26 % auf 0,59 % wachsen. Das entspricht 94,5 Milliarden
Euro. Dabei wachse die Windindustrie schon jetzt stärker als die EU-
Volkswirtschaft. Aus knapp 240.000 Arbeitsplätzen, die in 2010
gezählt wurden, sollen zum Ende der Dekade rund 520.000 Stellen
werden. „Mit dem Global Invest Windpark Opportunity 1 wählen
Anleger also ein weitgehend kri-sensicheres Investment in einem
stabilen Wachstumsmarkt“, fasst Helge Quehl vom Fondsanbieter
Global Invest die Entwicklung zusammen. Die deutsch-
schweizerische Unternehmensgruppe Global Invest hat sich dabei auf
die Entwicklung innovativer Kapitalanlagen spezialisiert. Aktuelles
Beteili-gungsangebot ist der Fonds Global Invest Windpark
Opportunity 1, der gezielt in die Entwicklung von Windparkprojekten
investiert. Das Unternehmen setzt dabei auf die enge
Zusammenarbeit mit erfah-renen Partnern – im Bereich der
Windenergie auf auf gwp germanwindpower.

Die können auf ein extrem starkes Wachstum verweisen: So
verkündete gwp in der vergangenen Woche, dass man nun auch den
rumänischen Markt erschlossen hat. Circa 200 km östlich von Buka-
rest – in Tulcea – wurde ein Projekt über 70 Megawatt (70 MW) im
Stadium ready to built sowie weitere 370 MW an Projekten in früheren
Entwicklungsstadien übernommen. Verkäufer ist die Bukarester GP
Holding, die die Erstentwicklung geleistet hat und hinter der die
Fußballer-Legende Geca Popescu steht. Die vollständige Due
Dilligence liegt bereits vor. Diese ermöglichte es gwp, kurzfristig sehr
konkrete Verkaufsverhandlungen mit potentiellen Käufern
aufzunehmen. „Das 70MW-Projekt konnten wir aufgrund des
erworbenen Gesamtpakets zu sehr attraktiven Konditionen
übernehmen und nun zügig durchhandeln“, so der gwp Aufsichtsrat Dr.
Peter Kahlert. Mit 70 MW ist dieses Projekt eines der Größeren in
Rumänien. Das Land setzt bereits seit einiger Zeit verstärkt auf
Windenergie. „Betrachtet man z.B. einmal, dass der Steag-Konzern
derzeit in Rumänien einen Windpark mit 108 MW Leistung erstellt, für
den Steag nach eigenen Angaben ein Investitionsvolumen von rund
200 Millionen Euro angibt, ergibt sich schnell ein Bild über die
Größenordnung des gwp-Projektes“, sagt Stefan Steiner von Global
Invest.

Für die Anleger des Windpark Opportunity Fonds bedeuten „schnelle
Geschäfte“ dieser Art eine nochmalige Verbesserung der
konzeptionsgemäß hohen Einnahmesicherheit. Beste
Voraussetzungen also, um die im Prospekt genannte
Nachsteuerrendite von rund 11 Prozent auch wirklich zu erreichen.
Eine Ertragserwartung, mit der vorgenannter Windpark Opportunity
Fonds deutlich über ver-gleichbaren Kapitalanlagen liegt. Noch ist
eine Beteiligung am Global Invest Windpark Opportunity 1 möglich.