Götz: Mobilität nimmt Schlüsselrolle für nachhaltige Entwicklung ein

Der heutige Welt-Habitat-Tag der Vereinten Nationen
steht unter dem Motto „Urbane Mobilität“. Dazu erklärt der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz:

„Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in
Städten. Städte sind Wachstumsmotoren. In ihnen entstehen
Arbeitsplätze und Investitionen. Sie generieren weltweit einen
wesentlichen Teil des Bruttoinlandprodukts und des Volksvermögens.
Sie stoßen gleichzeitig aber auch 75 Prozent der
Kohlendioxidemissionen aus.

Eine Schlüsselrolle für die Zukunftsfähigkeit der Städte nimmt die
Stärkung von Mobilität sowie der uneingeschränkte Zugang zu
Infrastrukturleistungen ein. Nachhaltige Mobilität trägt nicht nur
wesentlich zu wirtschaftlichem Wachstum bei, sondern erhöht auch die
Lebensqualität. Durch nachhaltige Transportkonzepte in Städten, die
die Menschen weg vom Auto hin zu Zügen, Bussen sowie auf Rad- und
Fußwege bringen, wird zum Beispiel zum Klimaschutz beigetragen.

Mobilität ist zudem aber auch die entscheidende Voraussetzung für
den Zugang zu Arbeit, Bildung, medizinischer Versorgung und zur
Teilhabe am sozialen Leben. Städte müssen Orte der Begegnung und
Teilhabe für alle Menschen sein. Hierzu soll der Welt-Habitat-Tag
Denkanstöße geben.“

Hintergrund:

Peter Götz ist seit 2008 Präsident der Global Parliamentarians on
Habitat (GPH). Die GPH ist ein Zusammenschluss von Parlamentariern,
die sich weltweit für eine nachhaltige Entwicklung von Siedlungen
engagieren. Die Vereinten Nationen haben den ersten Montag im Oktober
zum Welt-Habitat-Tag erklärt. Dieser Tag soll zum Nachdenken über die
Entwicklung von Gemeinden und Städten und den Anspruch der Menschen
auf einen angemessenen Wohnraum anregen.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de