„Auf die Verkaufswellen der letzten Tage folgte gestern die von vielen Tradern bereits für Montag erwartete Gegenbewegung. Von DAX bis zum Eurostoxx verzeichneten alle europäischen Indizes Kursgewinne zwischen 1,0 % und 2,1 %. Beim Dow fiel das Plus etwas moderater aus, dafür hatte der Index der führenden 30 US Unternehmen zuvor weniger stark verloren. Mit der Hoffnung der Anleger, dass die Korrektur ein baldiges Ende findet, gehen auch die Stimmungsindikatoren nach oben. Die Sentiment Indizes zeigen überwiegend positive Vorzeichen. Währenddessen der CSI für den DE30 den dritten Tag in Folge im positiven Terrain schließt, hält die Skepsis beim USA Top30 weiter an. Hier überwiegen derzeit noch die Short-Positionen. Bei den Edelmetallen geht es weiter abwärts. Das Sentiment bleibt indes stabil und zeigt, dass Investoren geduldig auf einen Rebound warten. Ob diese Rechnung aufgehen wird, ist ungewiss. Immer mehr Experten melden sich zu Wort, die weniger optimistische Prognosen für Gold und Silber aussprechen.“
Hartmut Schneider, Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Draghi bewegt die Devisenmärkte "Am gestrigen Handelstag spielte die Musik in den Devisenmärkten. Nachdem der YEN Anfang der Woche die 100-er Marke nach unten durchbrochen hatte, wurde er gestern bis 96 durchgereicht. Einen kräftigen Sprung machte der Euro, der nach der Rede von Draghi bis 1,33 nach oben schnellte. Hier wurden vor allem die Trader auf dem falschen Fuß erwischt, die tags zuvor noch von einer Konsolidierung ausgegangen waren. Abverkäufe gab es gestern bei den deutschen Aktien. Die Indi...
Gute Wirtschaftdaten aus USA – Märkte schließen auf Tagestief "Am Freitag wurde der Konsumklimaindex der Universität Michigan, welcher das Verbrauchervertrauen der US Haushalte misst, veröffentlicht. Die Zahlen waren besser als erwartet und sorgten zu Börsenstart für eine positive Stimmung am US-Aktienmarkt. Im Sog der Wallstreet folgten die europäischen Indizes, die zuvor teilweise deutlich nachgegeben hatten. Die Stimmung an den US Märkten kippte im Handelsverlauf. Nach den guten Wirtschaftsdaten kamen erneut Spekulati...
Nervöser Handel an den Aktienmärkten, Gold wieder über 1.400 USD "Die Kurserholung an den Aktienmärkten vom Wochenanfang trübte sich am Mittwoch bereits wieder ein, da Spekulationen über eine baldige Straffung der US-Geldpolitik die Runde machten. Die Kurse gaben auf breiter Front nach und bestätigten das negative Sentiment, dass in den Tagen zuvor immer deutlicher wurde. Dax und Euro-Stoxx50 verloren über 1,5%. Gestern konnten die Vortagesverluste teilweise ausgeglichen werden. Die Umsätze waren allerdings, wegen des Feier...