Gold – mein Schatz!

Ist man aus den Kinderschuhen herausgewachsen und nicht mehr so realitätsfern wie als Kind, dann wird man feststellen, dass die Faszination von Gold aber keineswegs nachgelassen hat. Man ist vielleicht nicht mehr auf der Suche nach einer Schatzkarte, aber das Interesse steigt stetig, sein Vermögen in Gold umzuwandeln und kräftig darin zu investieren. Man kann sagen, zurzeit ist Gold eine sehr gute Anlageform, denn schwindet auch der Wert von Papier sehr wechselhaft, so bleibt der Wert des Edelmetalls relativ konstant gut.

Das hat natürlich viele Gründe. Zum einen ist das Gold nur begrenzt verfügbar und zweitens ist es stets gefragt. Währungen können sich von Zeit zu Zeit ändern, doch Gold bleibt stets Gold. Ob man das Gold kauft und im Banksafe bunkert oder ob man anders zu seinem Gold kommt, spielt keine Rolle. Der aktuelle Goldpreis ist deckungsgleich mit dem Wert der Geldanlage in der Zukunft. Jeder Mensch hantiert mehr oder weniger mit Papiergeld oder Kleingeld in Münzenform. Doch Gold hat einen sehr hohen Stellenwert in unserer alten Gesellschaft. Man erinnert sich gerne an die alten Sagen mit den enormen Goldschätzen. Das Gold hat schon immer eine Macht auf den Menschen ausgeübt. Vielleicht doch ein Anzeichen, dass wir doch nicht so nah mit dem Affen verwandt sind.

Wer die Webseite http://www.investor-verlag.de/gold besucht, der wird auf Anhieb begreifen, warum so viele Menschen, sich mit Gold bereichern. Ein bombenfestes Geschäft bietet sich da einen förmlich an. Wenn ein Anleger nicht außerordentlich risikobereit ist, fährt er mit einer Goldanlage sicher und bequem.

Die gebräuchliche Form der Geldanlage in physischem Gold ist mit absoluter Sicherheit der Kauf von Goldbarren. Das Gewicht wird in Unzen und Gramm angegeben. Die internationale Einheit für eine Feinunze entspricht exakt 31,1035g. Man kann das Gold natürlich auch in Form von Münzen erwerben, es werden die normalen Anlegermünzen und die klassischen Sammlermünzen angeboten.