Dieser Konflikt ist seit dieser Saison Geschichte. Der Deutsche Golf Verband hat seine Statuten geändert und erlaubt nunmehr HIO-Gewinne ohne Wertgrenzen. Die Regelung lautet wie folgt:
3-2. Wertgrenze
a) Allgemeines
Ein Golfamateur darf keinen Preis oder Preisgutschein (mit Ausnahme eines symbolischen Preises) annehmen, wenn der Einzelhandelswert Euro 750 bzw. den Gegenwert überschreitet. Diese
Wertgrenze bezieht sich auf die Gesamtheit aller Preise oder Preisgutscheine, die ein Golfamateur während eines Wettspiels oder im Rahmen einer Serie von Wettspielen erhält.
Ausnahme: Hole-in-One-Preise (siehe Regel 3-2b)
b) Hole-in-One-Preise
Ein Golfamateur darf für ein Hole-in-One, das er während einer Runde Golf erzielt, einen Preis, einschließlich eines Geldpreises, annehmen, der die Wertgrenze nach Regel 3-2a übersteigt.
Anmerkung: Das Hole-in-One muss während einer Golfrunde erzielt werden und zufällig beim Spiel dieser Runde vorkommen. Separate Wettbewerbe mit mehrfachen Versuchen, Wettbewerbe auf anderem Gelände als Golfplätzen (z. B. Driving Range oder Simulator) und Puttwettbewerbe fallen
nicht unter diese Ausnahme und sind den Einschränkungen und Wertgrenzen aus Regel 3-1 und Regel 3-2a unterworfen.
Damit ist es jetzt unproblematisch, Golfturniere mit einem attraktiven HIO-Gewinn zu würzen. Der finanzielle Aufwand des Clubs oder des Sponsors ist dabei selbst bei einem Preis im Wert von z.B. 50.000 €, 100.000 € dank der Gewinnabsicherung durch ThePowerBehindPromotions gering.