Golfklasse: Der Trend geht vom mobilen zum festeingebauten Navi mit Staumelder

In der Kompaktklasse dürfte die Nachfrage nach festinstallierten Navis mit integrierten Staumeldern in Zukunft aber deutlich steigen. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q unter Kompaktklasse-Fahrern zum Thema Infotainment- und Unterhaltungssysteme.

Die Autofahrer wurden gefragt, mit welchen Infotainment- und Multimediageräten ihr PKW ausgestattet ist, und welche Systeme in ihrem nächsten Fahrzeug eingebaut sein sollten

Radios sind für alle Fahrer der Kompaktklasse ein Muss und erreichen eine Ausstattungsquote von 100%. Auch CD-Player gehören mit einer Quote von 92% zum Standard. Allerdings möchten nur 80 % auch Ihren nächsten Pkw mit einem CD-Player ausstatten, offensichtlich hat auch im Pkw die CD ihren Höhepunkt überschritten.

Aktuell geben über die Hälfte der Fahrer an, ein mobiles Navigationssystem in ihrer Kompaktklasse zu nutzen (59%), mit festeingebauten Navis ist nur jedes 5. Auto ausgestattet.
Zukünftig dürfte die Nachfrage in der sogenannten Golfklasse nach festeingebauten Navis mit integrierten Staumeldern (Ausstattungsquote: 22%, Trend: 46%) deutlich ansteigen. Die mobilen Navigationsgeräte sind hier eher auf dem absteigenden Ast. Nur noch 43% würden sich bei einem Fahrzeugkauf wieder für ein mobiles Navi entscheiden.

52% der Fahrzeuge sind mit einer Anschlussmöglichkeit für externe Geräte wie beispielsweise einem MP3-Player ausgestattet, der Trend ist hier insgesamt eher rückläufig. Besonders in der Altersgruppe unter 40 besteht jedoch reges Interesse an diesem Ausstattungselement, die über 60-Jährigen haben hingegen wenig Interesse.

Diese Komponente ist bisher in Autos der Kompaktklasse nur selten vertreten, zukünftig scheint die Nachfrage hier aber zu steigen. Auch dieses Ausstattungselement ist bisher nur vereinzelt zu finden, allerdings sind hier auch zukünftig nur geringe Zuwachsraten zu erwarten.