Obwohl Experten eine fortlaufende Umstellung der Transaktionen auf das SEPA-Verfahren bis zur Deadline empfehlen und den Unternehmen sogar – im schlimmsten Fall – Liquiditätsprobleme bei einer zu spät erfolgten Umstellung prognostizieren, sehen nur ein Viertel der befragten kleinen Unternehmen sofortigen Handlungsbedarf. 18 Prozent der kleinen Unter-nehmen gehen sogar davon aus, dass SEPA für sie nicht relevant ist.
Unter folgendem Link können Unternehmen, Behörden und Vereine noch bis zum 30. November die Erhebung mit ihren wertvollen Erfahrungen bereichern und von den Ergebnissen der Studie sowie einer SEPA-Checkliste profitieren:
www.ibi.de/zahlungsverkehr
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15-20 Minuten. Die Aussagen der Teilnehmer wer-den selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Nach der Auswertung der Befragung werden die Ergebnisse kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Befragung wird von van den Berg (www.vdb.de) und dem Bank-Verlag (www.bankverlag.de) unterstützt.
Als kleines Dankeschön für ihre Unterstützung erhalten alle Teilnehmer
• eine Checkliste zur SEPA-Einführung,
• die Möglichkeit, ihren Wissensstand im Rahmen eines Zahlungsverkehr-Quiz zu testen und
• eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die es ermöglicht, den eigenen Entwicklungsstand in diesem Themenfeld mit anderen Organisationen zu vergleichen.
Zusätzlich werden attraktive Preise verlost, nämlich
• ein iPhone 5 im Wert von 679,00 Euro sowie
• 5 gedruckte Exemplare der aktuellen Auflage des E-Commerce-Leitfadens (inklusive ausführlicher Informationen über SEPA) im Wert von je 59,95 Euro.
Um stets aktuelle Zahlen zur Verfügung stellen zu können, soll die Befragung kontinuierlich etwa alle sechs Monate wiederholt werden. Dabei werden bestimmte Themenfelder rund um den Zahlungsverkehr in Deutschland näher behandelt.