Aquaplaning wird häufig unterschätzt. Grund genug, für „GRIP – Das
Motormagazin“ der heimtückischen Gefahr auf den Grund zu gehen: Was
genau passiert bei Aquaplaning und wie kann man es vermeiden? Niki
Schelle und Playmate Jessica Czakon machen das
„Aquaplaning-Experiment“.
Pick Ups verkörpern den „American Way of Life“. Ursprünglich als
Arbeitstier verwendet, sind sie heute in der Hot-Rod-, Rockabilly-
und Custom-Szene heiß begehrt. GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller
hat sich auf die Suche gemacht und sich die drei Pick Ups aus den
50ern, 60ern und 70ern genauer angeschaut: einen El Camino, einen
Chevy C10 und einen Ford F250.
Sie sind selten, nahezu unbekannt und echte Kraftpakete:
Powerexoten. Die beiden GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie und Niki
Schelle machen sich auf die Suche nach dem Besonderen und entdecken
einen Roding Roadster R1. Der handgefertigte Supersportler aus der
Oberpfalz ein Einzelstück und verspricht extremen Fahrspaß. Dem
allerdings steht der Britische Radical SR3 SL in nichts nach. Der
Racer in LeMans-Optik ist ein Rennwagen mit Straßenzulassung.
Welche Powerexoten die beiden noch fahren und welcher Sportwagen
den exklusiven Vergleich gewinnt, zeigt „GRIP – Das Motormagazin“ am
Sonntag, den 10. November 2013, um 18:00 Uhr bei RTL II.
Pressekontakt:
RTL II Presse & PR
Klaus Kuboth
089 – 64185 6508
klaus.kuboth@rtl2.de