Größe definiert sich im Zusammenhang mit der im Markenzusatz verwendeten Bezeichnung nicht nur aus der physikalischen Maßeinheit Fläche, sondern aus der Kombination: Ausstellungsfläche – Anzahl der Aussteller – Besucherzahlen. Zieht man diese drei Faktoren in Betracht, bedeutet dies in Konsequenz, dass es im Off-Road-Bereich augenblicklich keine größere Veranstaltung gibt als die ABENTEUER & ALLRAD. Die einzigen beiden Messen, die die angesprochenen Kriterien annähernd erfüllen, sind die „Adventure Overland“ in Großbritannien sowie die „Overland Expo West“ in Arizona / USA. Während letztere in etwa die gleiche Ausstellungsfläche vorweisen kann wie die ABENTEUER & ALLRAD, allerdings nur in etwa die Hälfte an Ausstellern und gerade einmal 25 Prozent an Besuchern, scheitert die Adventure Overland bereits an der Ausstellungsfläche. Diese beträgt gerade einmal knapp 20 Prozent des in Bad Kissingen bereitgestellten Areals. Weitere Veranstaltungen wie die „Gauteng Getaway Show“ in Südafrika oder die „Sema Las Vegas“ in den USA sind keine ausgewiesenen Off-Road-Messen. Über Veranstaltungen in Australien liegen keine detaillierten Erkenntnisse vor, dass diese das Produktportfolio Overlanding und 4×4 in gleicher Weise abbilden wie die ABENTEUER & ALLRAD.
Mit der Änderung des Markenzusatzes „Größte Off-Road-Messe der Welt“ untermauert die pro-log GmbH die Sonderstellung der ABENTEUER & ALLRAD im Umfeld von 4×4, Caravaning sowie Expeditions- und Abenteuerreisen. Die Folge ist eine weitere Differenzierung und Abgrenzung zum Wettbewerb sowie eine Stärkung des bestehenden Claims „Institution. Legende. Kult“.