Für Schneesicherheit von Ende November bis Ende April sorgt in Zürs am Arlberg die Höhenlage auf 1.717 Metern. Die legendäre Berglandschaft lockt jedoch nicht nur Skifahrer und Snowboarder auf den Grenzberg zwischen Vorarlberg und Tirol. Schneeschuhwandern ist eine der sanften Trendsportarten, die am Arlberg immer mehr Anhänger findet und für die sich in Zürs besonders viele Möglichkeiten eröffnen. Bei „Toni‘s Classic“ geht es jeden Dienstag „großspurig“ durch die tief verschneiten Wälder des Zuger Tals. Äußerst beliebt sind auch die Wildtierbeobachtungen in der Dämmerung und die Vollmondwanderungen bei klarem Nachthimmel. Wer lieber ohne Bärentatzen oder Biberschwänze an den Füßen unterwegs ist, nimmt das rund 40 Kilometer lange Netz an geräumten Winterwanderwegen rund um Zürs ins Visier. Meterhoher Schnee und ein eindrucksvolles Bergpanorama begleiten Winterwanderer auf Schritt und Tritt, etwa entlang des Zürsbaches von Zürs nach Lech (5 km). Nicht minder romantisch ist eine Pferdekutschenfahrt mit zwei PS durch die Winteridylle. Wer ein „Sonnenabo-Liftticket“ besitzt, kann sich zu den Höhenwanderwegen in das Arlberger Gipfelmeer heben lassen. Rodler legen sich auf der 1,2 Kilometer langen beleuchteten und beschneiten Rodelbahn von Oberlech nach Lech bis 22 Uhr in die Kurven. Für Nordic Sportler stehen 30 Loipenkilometer zum Einstieg bereit. Neben den leichtergängigen Strecken in Zürs und am Flexenpass gibt es für anspruchsvolle Loipenfüchse eine sechs Kilometer lange Höhenloipe nahe der Bergstation der Lecher Schlosskopfbahn. Die Zürser Skischulen helfen bei der (Weiter-)Entwicklung des Langlaufstils. Eisprinz(essinn)en können auf dem Natureislaufplatz in Zürs zwischen 15 und 22 Uhr ihre Pirouetten drehen und den Blick in die umliegende Bergwelt schweifen lassen – Lagerfeuerromantik und Glühwein inklusive.
Zürs am Arlberg: Freeriding in der Wiege des alpinen SkilaufsDer Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skilaufs. Die 340 Kilometer Skipisten zählen für viele Skiläufer, Snowboarder und Skigebietstester zu den besten der Welt. Da die Hotels direkt in den Skigebieten liegen, wird der Wintersport durch „Ski in – Ski out“ für die ganze Familie unkompliziert. Absolute Schneesicherheit und 180 Kilometer hochalpine Tiefschneeabfahrten ziehen auch Anhänger eines puristischen und unverspurten Abfahrtsvergnügens wie magisch an. Im schnee-...
Legendäre Skiverbindung zwischen Lech-Zürs und Warth-Schröcken ab Winter 2013/14 – ANHANGDie beiden Skidestinationen werden durch den Auerfeldjet zum größten Skigebiet Vorarlbergs mit 190 Pistenkilometern. Von der Nähe zum neuen Skigebiet profitiert besonders die Naturparkregion Lechtal. Mit der neuen 10er Gondelbahn, dem Auerfeldjet, entsteht erstmals eine Verbindung zwischen den Top-Skigebieten Lech-Zürs und Warth-Schröcken. 47 Bahnen und Lifte sowie 190 Pistenkilometer charakterisieren ab der kommenden Wintersaison das künftig größte ...
Das exklusivste Urlaubsdomizil im mondänen ZürsDer Zürserhof ist ein Begriff für sich. Ein Synonym für ein Luxushotel in Bestlage am Arlberg, das die New York Times sogar zu den fünf besten Hotels weltweit zählt. Ein traditionsreiches Fünfsternehotel, in dem sich ein internationales Publikum und prominente Größen fürstlich verwöhnen lassen. Hinter dem Zürserhof steht die erfolgreiche Fünfsternedynastie Skardarasy. Die leidenschaftliche Hotelierfamilie zieht in mittlerweile zweiter ...
Pinzgauer Winteridylle im Salzburger SaalachtalDie sympathischen vier Ferienorte – Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach – im Salzburger Saalachtal sind gemeinsam stark: stark in Sachen Wintersport, Erholung, Service und Gastfreundschaft. Dort, im Salzburger Land, ist der Schnee reichlich, die Winterluft kristallklar und das Skifahren ein erholsames, erschwingliches Vergnügen fernab von Menschenschlangen an den Liften. Für Urlaubsgäste und Einheimische wird ein weißer Traum aktiv: sei es in den Skigebieten Almenwel...
„Golden Moments“ exklusiv für Arlberg-FansFür Tagesskigäste am Arlberg gibt es erstmals eine exklusive Golden-Moments-Clubcard. Mit dieser können sie direkt in die Lifte und Bahnen einsteigen, ohne vorher ein Ticket kaufen zu müssen und darüber hinaus mit einer ganzen Reihe weiterer Vorteile rechnen. Wiege des alpinen Skilaufs, Austragungsort des FIS-Weltcups und beliebte Urlaubsdestination europäischer Königshäuser: Dafür steht der Arlberg, eines der anerkannt schönsten Skigebiete der ...