Die deutsch-türkische Fluggesellschaft SunExpress
(Antalya/Frankfurt) hat eine wichtige Entscheidung für die
Weiterentwicklung des Unternehmens getroffen: Das
Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines orderte
soeben beim Hersteller Boeing 50 Flugzeuge, darunter 40
Festbestellungen und zehn Optionen. Der Auftrag umfasst 25 Jets vom
Muster B 737-800NG (New Generation) und 15 B 737-8 MAX, die derzeit
von Boeing als neuestes Modell dieser seit Jahrzehnten erfolgreichen
Baureihe weiterentwickelt wird. Die Option bezieht sich auf zehn B
737-8 MAX.
„Wir steuern auf das 25jährige Bestehen unserer Fluggesellschaft
zu und stellen jetzt die Weichen für unsere weitere Zukunft, die klar
auf profitables Wachstum ausgerichtet ist. Erstmals hat sich
SunExpress entschieden, Flugzeuge in großem Umfang zu kaufen. Bislang
bestand der Großteil der Flotte aus geleasten Maschinen. Nur sechs
der derzeit 63 SunExpress Flugzeuge sind in Eigenbesitz, der im
gegenwärtigen Marktumfeld deutlich wirtschaftlicher ist als Lease.
Mit den Neubestellungen beginnen wir mit der Modernisierung unserer
kompletten Flotte und fügen obendrein die neueste Entwicklung, die
Boeing 737-8 MAX, hinzu. Wir sichern mit dieser Entscheidung zudem
unsere Expansionspläne sowohl in der Türkei als auch in den
europäischen Märkten ab“, sagte SunExpress Geschäftsführer Paul
Schwaiger. „Wir haben ein wichtiges, stabiles Fundament gelegt, das
die gesunde Weiterentwicklung von SunExpress in hohem Maß sichert.
Die Entscheidung zugunsten Boeing fiel aufgrund des besseren
Angebots, aber auch auf Basis der ausgezeichneten kontinuierlichen
Zusammenarbeit mit Boeing über so viele Jahre hinweg.“
„Der Erfolg von SunExpress beruht letztlich auch auf dem Einsatz
einer puren Boeing-Flotte. Dieser Erfolg wird durch den Betrieb der
neuesten Generation zusätzlich gewährleistet“, sagte Todd Nelp, Vice
President of European Sales Boeing Commercial Airplanes. „Die heutige
Rekordbestellung für weitere B 737 der nächsten Generation stärkt die
Flotte von SunExpress nachhaltig und der gleichzeitige Kauf der B 737
MAX bildet die Basis für das weitere Wachstum der Fluggesellschaft in
den nächsten Jahren.“
Die neuen Flugzeuge werden zwischen 2015 und 2021 sukzessive
ausgeliefert. Die Mittelstreckenjets der jüngsten Generation tragen
den aktuellen Anforderungen des Umwelt- und Klimaschutzes Rechnung,
verbrauchen 14 Prozent weniger Treibstoff, verursachen weniger Lärm
und Emissionen und sind durch viele technische Neuerungen
wartungsärmer als ihre Vorgänger. SunExpress hat auch künftig seinen
angestammten Markt in der Türkei mit der größten Vielfalt an
türkischen Flugzielen im Programm, die von Deutschland, Österreich,
der Schweiz, Frankreich, Skandinavien und anderen Ländern aus bedient
werden. Zusätzliche Wachstumsfelder sind die von Deutschland aus
angeflogenen ägyptischen Ferienziele am Roten Meer, sowie generell
das Geschäft mit Veranstalterpartnern zu Sonnenzielen in ganz Europa.
Weitere Informationen gibt es unter www.sunexpress.com.
Pressekontakt:
Claasen Communication, Hindenburgstraße 2, 64665 Alsbach,
Telefon 06257 – 68 781, Fax 06257 – 68 382, www.claasen.de,
sunexpress@claasen.de