Das kompakte, leichte Gehäuse misst 4 x 5,6 x 1,5 cm und kann diskret und platzsparend hinter dem Bildschirm (Receiver) bzw. Rechner (Transmitter) installiert werden. Dabei werden die beiden Extender-Einheiten über den USB-Port mit Strom versorgt. Sollte der Monitor keinen USB-Anschluss haben, kann das im Lieferumfang enthaltene externe Netzteil verwendet werden. Sender und Empfänger werden mit einem herkömmlichen, preiswerten Multimodekabel verbunden. Diese Glasfaserkabel sind immun gegen elektromagnetische Störeinflüsse (EMI/RFI), die die Übertragungsqualität negativ beeinflussen und sind damit ideal für die medizinische Bildgebung oder abgesetzte industrielle Displays und Steuerungen geeignet. Dabei lässt sich der Extender nicht nur als reiner Video-Extender nutzen: Durch die Übertragung von USB HID und transparentem USB 1.1 ist er auch eine hervorragende Lösung für die zusätzliche Steuerung mittels Maus und Tastatur oder Touchscreens. Das Gerät ist ab sofort zum Preis von unter 1.000 Euro erhältlich.