(Mynewsdesk) Grenzach/Mannheim/Penzberg. Das Kinderzentrum ?stups“ in Krefeld wird durch die ROMIUS Stiftung mit einem Betrag von 43.756,32 Euro unterstützt. Dr. Claus-Jörg Rütsch, Vorsitzender des ROMIUS Stiftungsrates, überreichte den symbolischen Scheck am 21. Januar an Karin Meincke, Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft und des Kinderzentrums ?stups“ in Krefeld. ?Wir sind sehr beeindruckt vom Konzept des Kinderzentrums ?stups“, das deutschlandweit einzigartig ist. Sie bieten damit schwer kranken und behinderten Kindern und deren Familien Unterstützung in der Not ? und das rund um die Uhr. Die hohe Spendenbereitschaft der Roche-Mitarbeitenden zeigt, dass es für uns eine Herzensangelegenheit ist, diese wichtige Arbeit mit schwer kranken Kindern zu unterstützen“, so Claus-Jörg Rütsch bei der gemeinsamen Scheckübergabe mitDagmar Baake, Vorsitzende des ROMIUS Stiftungsvorstandes, und Claudia Völz, Vorsitzende des Betriebsrates der Roche Pharma AG. Karin Meincke, die den symbolischen Spendenscheck für das Kinderzentrum in Empfang nahm, freute sich: ?Die Nachfrage nach ambulanter und stationärer Pflege zur Entlastung der Eltern ist enorm. Mit Unterstützung der ROMIUS Stiftung können wir nun zusätzliche Lagerungskissen anschaffen und die Ausstattung eines Snoezelen-Entspannungsraumes mit Wasserbett, Licht- und Klangsäulen finanzieren. Darauf freuen sich unsere kleinen Patienten ganz besonders.“ Im Dezember 2013 sammelten die Roche-Mitarbeitenden in Deutschland anlässlich einer Weihnachtsspendenaktion über 20.000 Euro für den guten Zweck. Die Spenden wurden von den deutschen Roche-Gesellschaften verdoppelt und über die ROMIUS Stiftung koordiniert. Das beispielhafte Konzept dieses Kinderzentrums wurde von der DRK-Schwesternschaft Krefeld entwickelt und ist bundesweit nach Expertenmeinung einzigartig. Das Netzwerk von ?stups“ erleichtert die schwere Alltagssituation von Familien, deren Kind behindert oder sehr krank ist, durch einen ambulanten Kinderkrankenpflegedienst. Es umfasst außerdem eine stationäre Pflege auf Zeit, damit Eltern entlastet werden und neue Kraft schöpfen können. Eine integrative Kindertagesstätte sowie ein Spiel- und Begegnungshaus runden das Angebot ab. Das Kinderzentrum bietet unbürokratische Hilfe für alle denkbaren Probleme ? sieben Tage die Woche rund um die Uhr ? auch dann, wenn Krankenkassen nicht bezahlen. Die ROMIUS Stiftung, Stiftung des bürgerlichen Rechts der Roche Deutschland Holding GmbH, der Roche Diagnostics GmbH und der Roche Pharma AG, fördert Zwecke des öffentlichen Gesundheitswesens. Insbesondere sollen durch die Aktivitäten der Stiftung Wissenschaft und Forschung gefördert, hilfsbedürftige Personen unterstützt sowie Beiträge zur Entwicklungshilfe und Völkerverständigung geleistet werden ( http://www.romius.de ).
Roche Pharma AG
Beatrixe Linder
E-Mail: grenzach.internet@roche.com
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/roche-pharma-ag/pressreleases/grosses-engagement-fur-behinderte-und-schwer-kranke-kinder-974478) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Roche Pharma AG (http://www.mynewsdesk.com/de/roche-pharma-ag) .
Hanseatic Bank spendet für schwer kranke Kinder und macht Herzenswünsche wahrHamburg, 3. Februar 2012 - Mit einer Spende über 10.000 Euro hilft die Hanseatic Bank zum dritten Mal in Folge dem Verein Herzenswünsche e.V. bei seiner Arbeit mit schwer kranken Kindern und Jugendlichen. Michel Billon, Geschäftsführer der Hanseatic Bank, und Marketing Managerin Regina Nyenhuis überreichten Ende Januar den symbolischen Scheck offiziell an Wera Röttgering und Helmut Foppe aus dem Vorstand von Herzenswünsche e.V. Die Spende kommt der in Deutschla...
Mit dem Herzen dabei: Hanseatic Bank spendet 15.000 Euro für schwer kranke KinderHamburg, 14. Februar 2013 - Auch in diesem Jahr macht die Hanseatic Bank wieder Herzenswünsche wahr. Mit einer Spende von insgesamt 15.000 Euro unterstützt die Privatbank erneut die Projekte von Herzenswünsche e.V. Am 12. Februar überreichten die Geschäftsführer der Hanseatic Bank, Michel Billon und Detlef Zell, offiziell den symbolischen Scheck an Wera Röttgering und Helmut Foppe vom Vorstand des Vereins. "Wir freuen uns sehr über die großz&uum...
Westdeutsche Zeitung: Belgien erlaubt Sterbehilfe für unheilbar kranke Kinder =
von Lothar LeuschenDiese Situation wünscht niemand seinem ärgsten Feind. Die Entscheidung, ein Kind sterben zu lassen, ihm sogar beim Sterben zu helfen, ist vermeintlich das Schlimmste, was ein Mensch tun kann. Genau darüber hatte aber das belgische Parlament gestern abzustimmen. Dürfen Ärzte einem todkranken Kind Sterbehilfe leisten, wenn es das ausdrücklich wünscht? Sie dürfen. Belgiens Abgeordnete glauben, den leidenden Patienten damit einen letzten Dienst zu erwei...